In diesem Beratermodul bringen die Partnerverlage Dr. Otto Schmidt und Handelsblatt Fachmedien ihre Top-Medien zum Thema zusammen – eine Online-Datenbank,
die den speziellen Anforderungen der Wirtschaftsprüfungs-Praxis gerecht wird. Umfangreiches Fachwissen, aktuelle Fachinformationen für die effiziente Recherche.
Profitieren Sie mit diesem Modul von der Rechtssicherheit und Zitierfähigkeit der hochwertigen Inhalte. Sie nutzen Suchfunktionen nach Themen und Dokumenttypen, Filtermöglichkeiten und Vorschlagslisten. Sie genießen viele weitere Servicefunktionen wie zum Beispiel die Speichermöglichkeit in „Meine Akte“ oder die Benachrichtigungsfunktion zu persönlichen Stichwörtern und Themen.
Schulze-Osterloh/Hennrichs/Wüstemann Handbuch des Jahresabschlusses 5.400 Seiten 3 – 4 Aktualisierungen/Jahr |
![]() |
Das Handbuch deckt das Handels- und Steuerbilanzrecht ab und folgt in seinem Aufbau der Gliederung einer Handelsbilanz. Es erläutert und hinterfragt gängige Standards und bietet so auch eigene, sachgerechte Lösungen an.
Neben dem Bilanzrecht nach HGB und EStG werden auch die internationalen Standards nach IFRS berücksichtigt. Einzelbeiträge bereiten den gesamten Themenbereich auf – stets unter den Prämissen zuverlässiger Praxisinformation, wissenschaftlicher Aufbereitung und einfacher Handhabung.
DER BETRIEB 52 Ausgaben/Jahr Zeitschriften-Archiv seit 1989 |
![]() |
Die Zeitschrift DER BETRIEB gilt als unverzichtbares Leitmedium in den Bereichen Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht und Betriebswirtschaft. Ein perfekter Mix aus fundierter Berichterstattung und konkreten Lösungsansätzen – aktuell, themenübergreifend und meinungsbildend.
Hachmeister/Kahle/Mock/Schüppen Bilanzrecht Kommentar 2.600 Seiten |
![]() |
Das Werk bietet eine systematische, umfassende und kompakte Kommentierung der Normen des Handelsbilanzrechts mit gleichgewichtiger Erläuterung sämtlicher Fragen des Steuerbilanzrechts und intensiven Querbezügen zum Gesellschaftsrecht.
DER KONZERN 12 Ausgaben/Jahr Zeitschriften-Archiv seit 2015 |
![]() |
DER KONZERN stellt gezielt die Wechselwirkungen zwischen Konzernrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung in den Fokus und liefert Ihnen Handlungsempfehlungen für weitsichtige Entscheidungen. Mit Expertenwissen aus Rechtsprechung, Finanzverwaltung sowie Beratungs- und Unternehmenspraxis gewinnen Sie neue Spielräume für Ihre Konzernstrategie.
CORPORATE FINANCE 6 Ausgaben/Jahr Zeitschriften-Archiv seit 1999 |
![]() |
Nutzen Sie Fachaufsätze, Meldungen und Kommentare renommierter Autoren, um die Entwicklungen in der Finanzwirtschaft zu verfolgen und für Ihr Unternehmen richtig einzuordnen. Damit bleiben Sie in den Bereichen Finanzierung, Kapitalmarkt, Bewertung und Mergers & Acquisitions immer einen Schritt voraus.
Heuser/Theile IFRS-Handbuch 1.500 Seiten |
![]() |
Das Handbuch liefert eine strukturierte Darstellung des IFRS-Regelwerks. Dabei liegt der Fokus bei praxisrelevanten Themen zur Aufstellung und Prüfung von IFRS-Abschlüssen.
Schiffers/Theile Bilanzrecht der GmbH 850 Seiten |
Auf Basis des BilRUG erläutert das Praxisbuch systematisch und ausführlich das komplette Bilanzrecht der mittelständischen GmbH und GmbH & Co. KG.
Röhricht/Graf von Westphalen/Haas HGB Kommentar 2.600 Seiten |
![]() |
Praxisgerechte Kommentierung namhafter Experten zu Handelsstand, Handelsgesellschaften und Handelsgeschäften (ohne Bilanz-, Transport- und Seerecht). Das Extra: die systematische Erläuterung der besonderen Handelsverträge.
KoR 12 Ausgaben/Jahr Zeitschriften-Archiv seit 2000 |
![]() |
Das entscheidende Wissen über alle Entwicklungen im Accounting-Business finden Sie in KoR: umfassend, kompetent, übersichtlich. Als eines der führenden Fachmedien befasst sie sich ausschließlich mit internationaler und kapitalmarktorientierter Rechnungslegung. Aktuelle Beiträge, Nachrichten und praxisorientierte Fallstudien liefern nützliche Tipps und Problemlösungen.
Fleischer/Hüttemann Rechtshandbuch Unternehmensbewertung 1.200 Seiten |
![]() |
Das Rechtshandbuch von Fleischer/Hüttemann beantwortet Fragen zur Unternehmensbewertung. Ganzheitlich und detailliert in der Darstellung gibt es einen soliden Überblick über diese komplexe Materie.
Lutter/Hommelhoff GmbH-Gesetz Kommentar 2.000 Seiten |
![]() |
Dieser kompakte Kommentar zum GmbH-Gesetz behandelt Unstreitiges in gebotener Kürze, offene Fragen in angemessener Tiefe, und bietet richtungweisende Lösungen – alles von namhaften Gesellschaftsrechtlern gewohnt verlässlich und präzise verfasst.
Das besondere Plus: Der Kommentar wird kontinuierlich online aktualisiert.
Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen – tagesaktuell
ISBN: 978-3-504-39019-8
Bezugspreis 64,00 € zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer.