Köhler/Fetzer

Recht des Internet

Recht des Internet
Buch C.F. Müller Verlag

ISBN 978-3-8114-4265-8

165 X 235 mm, 8., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2016, 381 Seiten, Lehrbuch / Studienbuch, Buch flexibler Einband
34,99 € inkl. MwSt.
  • Lieferbar
Beschreibung
Die Neuauflage:
Das Werk behandelt umfassend die rechtlichen Aspekte, die sich vorrangig aus der wirtschaftlichen, aber auch aus der privaten Nutzung des Internets ergeben. Das Wort „Internet“ ist dabei als Synonym für die Digitalisierung weiter Teile von Wirtschaft und Gesellschaft auch jenseits des Internets im traditionellen zu verstehen. Seit der letzten Auflage ist diese Digitalisierung weiter vorangeschritten: Die Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel erfolgt zunehmend mobil und über Grenzen hinweg, die Bedeutung sozialer Netzwerke hat nochmals zugenommen und der Wert von Daten als elektronische Währung steigt kontinuierlich. Die Neuauflage greift alle diese Entwicklungen auf. Darüber hinaus werden Rechtsentwicklungen auf der Ebene von Gesetzgebung und Rechtsprechung dargestellt und für Praktiker ebenso wie für in der Ausbildung befindliche Juristinnen und Juristen aufbereitet. Beispielhaft seien die Umsetzung der Verbraucherrechtsrichtlinie, das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung sowie die Rechtsprechung zu Links, Frames und Screen Scraping genannt.
Die Konzeption des Buches ist bei alledem unverändert geblieben: Es gibt einen umfassenden Überblick zu den relevanten Rechtsfragen und bietet hierbei einen Einstieg für diejenigen, die sich zum ersten Mal mit der Materie beschäftigen wollen, aber auch diejenigen, die in ihrer praktischen Tätigkeit eine Orientierung suchen.
Autoren
Von (Verfasser) Prof. Dr. Markus Köhler, Rechtsanwalt Mannheim, Prof. Dr. Thomas Fetzer Mannheim .
Rezensionen

Durch seine Aktualität punktet das Buch nicht nur bei Studierenden, sondern ebenso bei Praktikern, die selbst auf höchstaktuelle Fragen aller Teilbereiche des Internetrechts kompetente Antworten finden.
www.jurabiblio.de 20.09.2011

Das Lehrbuch bietet einen gelungenen ersten Einstieg in das überragende Themenfeld des Internetrechts. ... Aufgrund der beeindruckend kompletten Darstellung verdient das Buch den Ruf eines Standardwerkes ...
www.elbelaw.de 18.07.2011

Das Buch kann als topaktuelles Praxis-Handbuch bezeichnet werden, das allen Anforderungen der im Internetrecht tätigen Anwälte etc. gerecht wird. ... Der Preis von 29,- € ist mehr als gerechtfertigt.
Stefanie Kleinmanns in www.jurawelt.com 5.5.2009

Die ausgezeichnete Darstellung gibt einen Überblick über alle wirtschaftsrechtlich relevanten Kernfragen des Internetrechts und ist ... der inzwischen zentrale Leitfaden des Internetrechts in Deutschland.
juralit.com 09.05.2008

Ein äußerst gelungenes Buch, das man sich als Jurist am besten gleich neben den PC legt.
Studium WS 2006/2007

...eine interessante, kompakte und zudem günstige Ergänzung der Studien- bzw. Handbibliothek..."
MIR Medien Internet und Recht 24.8.2008

Dieses Werk kann man deshalb hervorragend dazu nutzen, um sich ein breites Wissen rund um zivilrechtliche Auswirkungen des Internets anzuzeigen.
studjur-online.de 10/06

... ist dieses Lehrbuch mit jeder Neuauflage stark gereift und gewachsen; das Werk kann daher jedem am Internetrecht Interessierten nur zur Lektüre empfohlen werden."
Professor Dr. Thomas Hoeren, Münster, in: NJW 45/2006

Der Köhler/Arndt ist in besonderer Weise geeignet, einen Einstieg in beinahe jeden Bereich des Internetrechts zu ermöglichen.
Jumag 2/02

Das Werk gibt einen ausgewogenen und ... umfassenden Überblick über die Rechtsfragen des Internets.
Datenschutz-Berater 2/2002


34,99 € inkl. MwSt.