Grundrechte. Staatsrecht II
Mit ebook: Lehrbuch & Entscheidungen
Beschreibung
Das bewährte Konzept:
In nun schon 38. Auflage lehrt der Band die Grundrechte in der Breite und Tiefe, in der sie Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung sind. Alle für die Falllösung in Ausbildung und Prüfung wichtigen Themen der allgemeinen Grundrechtslehren, sämtliche Grundrechte sowie die Verfassungsbeschwerde als das einschlägige Verfahrensrecht werden anhand von Fällen behandelt. Aktuelle Entwicklungen wie die wachsende Bedeutung der überstaatlichen Grundrechte und die grundrechtliche Schutzfunktion sind ebenfalls eingehend dargestellt. Im Aufbau folgen die Ausführungen sowie die Lösungen der Eingangsfälle einem einheitlichen Aufbauschema, das dem Klausurentraining dient.
Der Grundrechtsklassiker auch als ebook:
Dieses enthält den vollständigen Text des Buches direkt verlinkt mit nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für die Grundrechtsauslegung wegweisenden Entscheidungen des BVerfG. Der Leser gelangt so mit einem „Klick“ aus dem Text unmittelbar zu den in dem ebook enthaltenen Urteilen. Die Neuauflage berücksichtigt neben den üblichen Aktualisierungen vor allem die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur grundrechtlichen Beurteilung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Zu ihr zählen neben den beiden großen Entscheidungen zur sog. „Bundesnotbremse“ die Beschlüsse zur Notwendigkeit der gesetzlichen Regelung der sog. Triage, zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht und zum Versammlungsrecht. Diese Entscheidungen enthalten wichtige, teilweise aber auch fragwürdige Weichenstellungen zu Grundrechten, zu denen es zuvor nur vereinzelte Entscheidungen gab wie Art. 2 Abs. 2 S. 2 GG (Freiheit der Person) und dem neu aus Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 7 Abs. 1 GG abgeleiteten Grundrecht auf Bildung. Grundrechtsrechtsprechung und -literatur wurden zudem eingehend überarbeitet und auf den Stand von Juli 2022 gebracht.
Autoren
Von (Verfasser) Prof. Dr. Thorsten Kingreen Regensburg, Prof. Dr. Ralf Poscher Freiburg .Rezensionen
Es ist eine gekonnte Einführung in dieses Rechtsgebiet, die kein Thema auslässt, das für die Ausbildung notwendig ist. Verständlich geschrieben und auf aktuellem stand kann man sich hier als anfänger eine soliden Wissensbasis zulegen, die einen weit über das Examen hinausträgt.
Studium, Ausgabe 108, SS 2021
Der Kingreen / Poscher setzt seit einigen Auflagen neue Akzente. Dabei ist zweifellos davon auszugehen, dass die Qualität, für die der Pieroth / Schlink sich verbürgte, auch im neuen Autorengespann in keiner Weise nachlassen wird. Auch zukünftige Juristengenerationen werden mit dem Kingreen / Poscher aus dem Hause C.F. Müller goldrichtig liegen.
Michael Stern auf: www.justament.de 13.3.2017
Auf Grund seines didaktisch hohen Anspruchs werden vor allem Anfänger das Werk von Kingreen und Poscher zu schätzen wissen. Aber auch Examenskandidaten können sich hier schnelle Hilfe holen, da sich die Ausführungen durchgehend auf Examensniveau bewegen. Wer sich eingehend mit diesem Buch befasst, hat in Zwischenprüfungs- und Examensklausuren keine Überraschungen zu erwarten.
www.rewibuch.de 15.2.2017
Wer seine ersten Schritte auf diesem Gebiet machen möchte, wird kaum ein besseres Buch finden.
Studium SS 2012
...ein optimales Lehrbuch für den Start in das Rechtsgebiet des Staatsrecht, sowie ... ein empfehlenswertes Lehrbuch für die Wiederholung des Stoffes für das erste juristische Staatsexamen...
Fachschaft Jura, Universität Köln 27.11.2013