Verfassungsprozessrecht und Verfassungsmäßigkeitsprüfung

Beschreibung
Der vorgeschlagene Aufbau wird in sogenannten aufbautechnischen Hinweisen erläutert und die gewählte Prüfungsreihenfolge begründet. Formulierungsvorschläge für Obersätze und andere wichtige Passagen von Hausarbeiten und Klausuren erleichtern die praktische Anwendung des Gelernten.
Die neue Auflage beruht auf einer gründlichen Überarbeitung der vierten Auflage. Neben einer Reihe von Gesetzesänderungen wurden neuere Gerichtsentscheidungen und Ansichten des Schrifttums eingearbeitet.
Das Buch ist auf die spezifischen Bedürfnisse der Studierenden der Rechtswissenschaft zugeschnitten.
Autoren
Von (Verfasser) Prof. Dr. Hubertus Gersdorf Leipzig .Rezensionen
Dieses Skript aus der Reihe „Start ins Rechtsgebiet“ ist sowohl für Studienanfänger als auch für Examenskandidaten bestens geeignet. ...Der vorgeschlagene Aufbau wird durch „aufbautechnische Hinweise“ unterstützt; Formulierungsvorschläge für Obersätze und weitere wichtige Hinweise für Klausuren und Hausarbeiten geben eine hilfreiche Anleitung für die praktische Fallbearbeitung.
Nebelhorn November 2010
Zusammenfassend kann man sagen, dass sich dieses Buch hervorragend für das Erlernen und Üben von Fallbearbeitungen eignet, da einerseits knappes Basiswissen vermittelt wird, dem Leser andererseits Tipps zum Lösen von Sachverhalten an die Hand gegeben werden und es sowohl für Anfänger als auch für Examenskandidaten geeignet ist.
www.elbelaw.de Januar 2011
...ein waschechtes Lob: Der Autor versteht es, sich darauf zu konzentrieren, genau das Gerüst beizubringen, dass der Leser in dern Klausuren benötigt wird, um sein Wissen im Verwaltungsrecht AT und BT zu präsentieren.
www.jurakopf.de November 2010