Bank- und Kapitalmarktrecht

Beratermodul Kapitalmarktrecht
juris PartnerModul Bank- und Kapitalmarktrecht
juris PartnerModul Bank- und Kapitalmarktrecht premium
- Ideales „Ankerwerk“ im Bank- und Kapitalmarktrecht
- Auf aktuellem Stand – in einem Rechtsgebiet mit höchster regulatorischer Dynamik
- Ausschließlich praxisbezogene Informationen – ohne wissenschaftliche Höhenflüge, aber gleichwohl mit dem erforderlichen fachlichen Tiefgang
Beschreibung
In der runderneuerten 5. Auflage ist eine Vielzahl neuer Gesetze und europäischer Verordnungen und Richtlinien eingearbeitet: zum Bankaufsichtsrecht, Zahlungsdiensterecht, Wertpapierhandels- und Marktmissbrauchsrecht, Wohnimmobilienkreditrecht, Depotrecht und vielem mehr. Europäisierung und Digitalisierung krempeln die Branche um. Mit dem Kümpel sind Sie gewappnet!
Das Erfolgskonzept
Erfolgskonzepten treu bleiben heißt das Motto der 5. Auflage des von Kümpel begründeten Handbuchs. Das neue Herausgeberteam – (ein führender Bankrechtler und zwei Chefsyndici aus Großbanken) Prof. Dr. Peter O. Mülbert, Rechtsanwalt Prof. Dr. Andreas Früh und Rechtsanwalt Dr. Thorsten Seyfried – hat wiederum ein hochspezialisiertes Autorenteam aus dem Bankensektor verpflichtet, in dem sich wissenschaftliche Tiefe und Praxiserfahrung verbinden.
Das Werk auf einen Blick
- Aufsichtsrechtliche und zivilrechtliche Rahmenbedingungen
- Alle relevanten Produkte und Dienstleistungen
- Im Hinblick auf rechtliche und technische Neuerungen grundlegend überarbeitet
- Auf hohem wissenschaftlichen Niveau
- Schwerpunktsetzung nach praktischer Relevanz
Umfassend aus Bankensicht
Bankrecht und Kapitalmarktrecht in einem Band – gespickt mit Fachwissen aus dem Blickwinkel des Bankjuristen. Mehr Insider-Know how geht nicht.
Inhalt
I.Grundlagen und Rechtsrahmen
II. Commercial Banking
- Bankmäßige Geschäftsverbindung und Kontoführung
- Bargeldloser Zahlungsverkehr (Girogeschäft)
- Kreditgeschäft mit Verbrauchern und Unternehmen
- Avale, Akkreditive, Inkassi und ausgewählte Formen der Handelsfinanzierung
- Kreditsicherung
- Einlagengeschäft und Spargeschäft
III. Investment Banking
- Allgemeines Kapitalmarktverhaltensrecht
- Verhaltenspflichten, Organisationspflichten und Aufzeichnungspflichten
- Börsen und andere Handelssysteme
- Emissionsgeschäft und Investmentgeschäft
- Effektengeschäft und Depotgeschäft
- Finanzderivate
- Beratungsgeschäft Mergers & Acquisitions (M&A )
Aktuelles / Neu in der 5. Auflage
Europäisierung, Digitalisierung und Technisierung beschleunigen die Rechtsentwicklungen im Bankrecht und im Kapitalmarktrecht. Mit einer enormen Vielzahl grundlegender und kleinteiliger Änderungen trägt die 5. Auflage den Entwicklungen Rechnung.
Neuerungen im Bankrecht
- Neues Bankaufsichtsrecht: Banking Reform Paket, u.a. CRR 2, BRRD 2, CRD IV, TLAC, MREL
- Neues Zahlungsdiensterecht: u.a. 2. Zahlungsdienste-RL, ZAG, 4. GwG-ÄndG
- Neuerungen in den AGB-Banken/AGB-Sparkassen
- Neues Wohnimmobilienkreditrecht: u.a. MCD, ImmoKWPLV
- Neues Depotrecht
- Neues Bankbilanzrecht
Neuerungen im Kapitalmarktrecht
- Neues Wertpapierhandelsrecht und Marktmissbrauchsrecht: u.a. 2. FiMaNoG, MiFIR/MiFID II, MAR
- Neues Prospektrecht: u.a. ProspektVO, WpPG
- Neues Investmentrecht: u.a. KAGB, OGAW V, AIFM-RL, PRIIP-VO
- Neues Aktienrecht: ARUG II
Für eine breite Leserschaft unentbehrlich
Sein umfassender Ansatz führt dazu, dass man am Kümpel nicht vorbei kommt. Ideal geeignet für: Anleger, Emittenten, Börsen, Banken, Bankjuristen, Rechtsanwälte und Unternehmen.
Autoren
Herausgegeben von Prof. Dr. Peter O. Mülbert, RA Prof. Dr. Andreas Früh, RA Dr. Thorsten Seyfried ., Bearbeitet von RA Dr. Florian Bauer LL.M., RA Frieder Bauer, RA Dr. Ulrich Brandt, RAin Sandra Braun, RA Andreas Büchel, RA Dr. Thomas Chromek, Dr. Philipp Federlin, RAin Isabelle Freis-Janik LL.M., RA Prof. Dr. Andreas Früh, RAin Martina Kern, RAin Andrea Kraft, Christian Kropf LL.M., RA Dr. Andreas Meyer, Prof. Dr. Peter O. Mülbert, RA Dr. Robert Müller, RA Dr. Mark Oulds, RA Dr. Frank Peterek, RA Dr. Kay Rothenhöfer, RA Michael Seeger LL.M., RA Julius Seiffert, RA Dr. Stefan Werner, RAin Judith Wittig .Rezensionen
Zur Vorauflage: „Insgesamt ist den Autoren eine exzellente Darstellung und Kommentierung dieses überaus komplexen und volatilen Rechtsgebiets gelungen, bei der nicht die rechtswissenschaftliche Theorie, sondern die praktische Nutzbarkeit im Vordergrund steht.“ RA Reinfrid Fischer, ZIP 16/2011