Der Gesellschafterstreit - GmbH/GmbH & Co. KG
Vertragsgestaltung, Lösungsstrategien, Steuerfolgen, Prozesstaktik
- Ein besonders beratungsintensives Themengebiet.
- Alle beratungsrelevanten Aspekte werden im Zusammenhang erläutert.
- Lösungsansätze sowohl zur Streitvermeidung als auch für den Streitfall.
- Einzigartige Verknüpfung der rechtlichen Handlungsmöglichkeiten mit taktischen Strategieüberlegungen.
- Mit allen steuerrechtlichen Folgen.
- Erscheint in der angesehenen Reihe „Beratungsbücher für Berater“ der Kanzlei Streck Mack Schwedhelm
Beschreibung
Gesellschaftsverhältnisse von mittelständischen GmbH und GmbH & Co. KG sind in der Praxis besonders streitanfällig. Als Berater benötigen Sie daher strategisches Geschick. Um Streit zu vermeiden, muss der Gesellschaftsvertrag optimal gestaltet sein. Im Streitfall selbst sind strategische Planung, Fingerspitzengefühl und eine zielgerichtete Prozesstaktik unverzichtbar. Profitieren Sie vom Know-how der erfahrenen Anwälte, die dieses Spezialthema umfassend und an den Brennpunkten der Praxis orientiert für Sie aufbereitet haben.
Aus dem Inhalt
- Gestaltung des Gesellschaftsvertrags zur Streitvermeidung
- Steuerliche Risiken des Gesellschafterstreits
- Auskunfts- und Kontrollrechte
- Streit um die Gesellschafterstellung
- Einziehung von GmbH-Anteilen
- Ausschluss von Kommanditisten
- Taktische Überlegungen zur Gesellschafterversammlung
- Streit um die Geschäftsführung
- Entlastung des Geschäftsführers
- Abberufung und Kündigung des Geschäftsführers
- Amtsniederlegung
- Die Bilanz im Gesellschafterstreit
- Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage
- Beschlussfeststellungsklage
- Abfindungs- und Schadensersatzklage
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Berufsrecht: Verbot der Mehrfachvertretung
- Musterformulierungen