Passgenaue Informationen
Etwa 80 Prozent der in Deutschland
ansässigen Betriebe werden als Familienunternehmen
geführt. Keine
andere Unternehmensform genießt
hierzulande eine ähnlich hohe Verbreitung.
Da versteht es sich fast
von selbst, dass der Berater eines
solchen Unternehmens auf Informationen angewiesen ist, die genau
auf dessen spezielle Bedürfnisse
zugeschnitten sind.
Dafür empfiehlt sich dieses kompakte
Nachschlagewerk, das Ihnen alle
Rechtsfragen, die für ein Familienunternehmen
von Bedeutung sind,
im Handumdrehen beantwortet.
Insbesondere im Hinblick auf die
ideale Verbindung von zivilrechtlicher
Gestaltung und steuerlicher
Optimierung familienbezogener
Sachverhalte.
Alle Erläuterungen sind gut miteinander
verzahnt und bewegen sich
durchweg auf hohem Niveau. Für
Praxisbezug und Aktualität gibt es
wohl keinen besseren Garanten als
den Herausgeber – das DWSInstitut.
Ein Blick ins
Innenleben
Gesellschaftsrecht der
Familienunternehmen
• Gründung
• Gestaltung
• Rechtsstellung der
Gesellschafter
• Umwandlung
Besteuerung der
Familienunternehmen
• Einzelunternehmen
• Personengesellschaften
• Kapitalgesellschaften
• Sonderformen
(z.B. Betriebsaufspaltung)
• Steuerorientierte Gestaltungen
Ehevertrag des Unternehmers
• Güterstandsvereinbarungen
• Versorgungsausgleich
• Inhaltskontrolle
Nachfolgeberatung
• Gestaltungen der lebzeitigen
Unternehmensnachfolge
• Gestaltungen der erbfallbezogenen
Unternehmensnachfolge
• Erbschaft- und Schenkungsteuer
des Unternehmers
Praxisnah
und aktuell
Veranschaulicht wird der gesamte
Themenkomplex durch viele Beratungs-
und Gestaltungshinweise,
Beispielsrechnungen, Grafiken und
Tabellen.
Darüber hinaus gibt es einen separaten Teil mit kompletten Vertragsmustern.
Vertragsmuster
• Gesellschaftsverträge
• Testamentsvarianten
• Erbverträge
• Familienstiftung
Neu: Teil Aktuelles
Den neuen Teil Aktuelles beschickt das DWS-Institut mit wichtigen Beiträgen zu anstehenden Fragen bei Unternehmen im Familienbesitz.
Von Beratern
für Berater
Das Werk war bereits in der von
Notar Prof. Dr. Gerrit Langenfeld
und WP/StB Prof. Dr. Winfried Gail
begründeten Form ein Muss für die
kompetente Beratung von Familienunternehmen.
Die jetzige Generation der Bearbeiter
rekrutiert sich ausschließlich aus
sehr namhaften Rechts- und Steuerberatungskanzleien.
Alle Autoren
sind erfahrene Experten auf ihrem
jeweiligen Spezialgebiet.
Durch den neuen Herausgeber, das
Deutsche wissenschaftliche Institut
der Steuerberater (DWS), wird das
Handbuch Familienunternehmen
schließlich noch näher an die Bedürfnisse der Praxis herangeführt.
Zuletzt erschien Lieferung 59 (Oktober 2019 / 64,80 €).
Lieferung 60 ist für Januar 2020 geplant.