HGB

Beratermodul DER BETRIEB Wirtschaftsprüfer
Beratermodul Kommentare Gesellschaftsrecht
Aktionsmodul Gesellschaftsrecht
juris PartnerModul Handels- und Gesellschaftsrecht
juris PartnerModul Handels- und Gesellschaftsrecht premium
- Handlichkeit in einem Band
- Echtes Plus: Anhang mit einer systematischen Darstellung aller wichtigen Handelsverträge, die gesetzlich nicht geregelt, aber im modernen Wirtschaftsleben von großer Bedeutung sind; außerdem: Internationales Vertragsrecht
- Neu: Plattformnutzungsverträge und Zulieferverträge in der Industrie 4.0
Beschreibung
- Enthält neue Kapitel zu Plattformverträge und Zulieferverträge in der Industrie 4.0.
- Enthält die Änderungen des HGB u.a. durch eIDAS-Durchführungsgesetz, Gesetz zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes, Erstes und Zweites Finanzmarktnovellierungsgesetz, Aktienrechtsnovelle 2016.
Das Werk auch online: Beratermodul Kommentare Gesellschaftsrecht
Inhalt:
1. Buch: Handelsstand
1. Abschnitt: Kaufleute
2. Abschnitt: Handelsregister; Unternehmensregister
3. Abschnitt: Handelsfirma
4. Abschnitt: Handelsbücher (aufgehoben)
5. Abschnitt: Prokura und Handlungsvollmacht
6. Abschnitt: Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge
7. Abschnitt: Handelsvertreter
8. Abschnitt: Handelsmakler
9. Abschnitt: Bußgeldvorschriften
2. Buch: Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft
1. Abschnitt: Offene Handelsgesellschaft
2. Abschnitt: Kommanditgesellschaft
3. Abschnitt: Stille Gesellschaft
3. Buch: Handelsbücher (nicht kommentiert)
4. Buch: Handelsgeschäfte
1. Abschnitt: Allgemeine Vorschriften
2. Abschnitt: Handelskauf
3. Abschnitt: Kommissionsgeschäft
5. Buch: Seehandel (nicht kommentiert)
Das Werk enthält folgende Handelsverträge:
- Factoring
- Franchising
- Forschungs- und Entwicklungsverträge
- Leasing
- Lizenzverträge
- Plattformverträge (neu)
- Qualitätssicherungsvereinbarungen
- Vertragshändlerverträge
- Zulieferverträge in der Industrie 4.0 (neu)
Autoren
Herausgegeben von VorsRiBGH a.D. Dr. h.c. Volker Röhricht, RA Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, Prof. Dr. Ulrich Haas ., Bearbeitet von RA/FAGewR Dr. Anselm Brandi-Dohrn, RAin Dr. Hannah Bug LL.M., RA Guido Dornieden, RA Dr. Jan Patrick Giesler, Prof. Dr. Ulrich Haas, RA/FAIntWR Thomas Krümmel LL.M., RA Carsten Laschet, RA Prof. Dr. Tobias Lenz, Prof. Dr. Sebastian Mock LL.M., RiAG Prof. Dr. Peter Ries, VorsRiBGH a.D. Dr. h.c. Volker Röhricht, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, RA Volker Steimle, RA/FATrspSpedR Dr. Karl-Heinz Thume, RA/FAArbR Dr. Volker Vogt LL.M., VorsRiOLG a.D. Dr. Claus Wagner, RA Dr. Stefan Weidert LL.M., RA Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, RiBGH Heinz Wöstmann .Rezensionen
Zur Vorauflage: „Der Kommentar geht weiterhin zu Recht über eine klassische Kommentierung des HGB weit hinaus und ist zugleich ein aktuelles und umfassendes Handbuch des modernen Wirtschafts- und Vertriebsrechts.“ RA Dr. Jürgen Niebling, MDR 4/2014
Zur Vorauflage: „Nach Inhalt und Umfang trifft die Kommentierung in jeder Hinsicht den angemessenen Mittelweg zwischen der Darstellung systematischer Grundlagen und einer Fokussierung auf praxisrelevante Einzelfragen.“ RA Dr. Christoph Poertzgen, ZInsO 14/2014
Zur Vorauflage: „Kurzum: Ein kleiner Kommentar nach der Zahl der Bände, ein großer nach inhaltlichem Reichtum und Qualität.“ Hans-Jürgen Hellwig, GmbHReport 9/2014
Zur Vorauflage: „Namentlich dem mit Handelsrecht befassten Praktiker ist der HGB-Kommentar von Röhricht/Graf von Westphalen/Haas vorbehaltlos zu empfehlen.“ Prof. Dr. iur. Tilo Keil, DZWiR 7/2014