Steuerrecht international tätiger Unternehmen

Beratermodul Internationales Steuerrecht
juris PartnerModul Internationales Steuerrecht
- systematische und umfassende Darstellung aller steuerrechtlichen Aspekte für international tätige Unternehmen
- Erläuterung der Zusammenhänge über die einzelnen Rechtsvorschriften hinaus
- kritische Auseinandersetzung mit Gesetzgebung, Finanzverwaltung, Rechtsprechung und Literatur
- Lösungen und Gestaltungsempfehlungen zu praxisrelevanten Problembereichen
Beschreibung
Der Mössner, das etablierte Werk des ersten Zugriffs, unterstützt international tätige Unternehmen die sich durch ein immer dichteres Gewirr von nationalen, europäischen und supranationalen Steuerregelungen kämpfen müssen. Er leitet Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften sicher durch das grenzüberschreitende Wirtschaftsgeschehen, gibt Aufschluss über internationale Verrechnungspreise (Transfer Pricing), und liefert Lösungen, die auch einer Konzernbetriebsprüfung standhalten..
Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet und trägt mit nunmehr rund 1.500 Seiten den gestiegenen steuerlichen Anforderungen an internationale Unternehmen Rechnung.
Das bietet der Mössner
Aus dem Inhalt
Teil 1: Grundlagen u.a. zu Doppelbesteuerung und E-Commerce
Teil 2: Internationale Verrechnungspreise
Teil 3: Outbound-Investitionen (Auslandsaktivitäten inländischer Unternehmen)
Teil 4: Inbound-Investitionen (Inlandsaktivitäten ausländischer Unternehmen)
Teil 5: Internationale Umwandlungen und Finanzierungen
Teil 6: Internationales Steuerverfahrensrecht und Umsatzsteuerrecht bei Auslandsbeziehungen
Neu: Kapitel zum E-Commerce
Das neu eingefügte Kapitel mit rund 50 Druckseiten gibt Orientierung in schwierigen Streitfragen: Einordnung digitaler Geschäftsvorfälle, Entstehung von Betriebsstätten oder Besteuerung immaterieller Wirtschaftsgüter.
BEPS-Projekt: Klare Übersicht
Steuerflucht zu verhindern, ist das Ziel des OECD-Projekts „Base Erosion and Profit Shifting“ (BEPS). Die Neuauflage erörtert ausführlich den für Unternehmen bestehenden Handlungsbedarf.
- Systematische und umfassende Darstellung aller relevanten steuerrechtlichen Aspekte für grenzüberschreitend tätige Unternehmen
- Konstruktive Auseinandersetzung mit Gesetzgebung, Finanzverwaltung, Rechtsprechung und Literatur
- Juristisch und betriebswirtschaftlich überzeugende Argumente und Lösungen