Bundessteuergesetzbuch

Beschreibung
In fünf Bücher gegliedert, Allgemeiner Teil, Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Umsatzsteuer und Verbrauchsteuer, und mit nur 146 Paragraphen wird das gesamte Steuerrecht konzentriert und vereinfacht. Ergänzt ist diese Grundlage durch eine Bundessteuerverordnung und ein darauf abgestimmtes Bilanzrecht. Grundgedanken erläutern vor den Einzelteilen den Grundriss, Nutzen und Vorteile eines neuen, leistungsgemäßen und einfacheren Steuerrechts.
Europäische Gesichtspunkte und Vorgaben sind berücksichtigt. Veranschaulicht wird die Konzeption durch Berechnungsbeispiele, Tabellen und Formulare, im Anhang ergänzt um Glossar sowie Literatur- und Stichwortverzeichnis .
Autoren
Von (Verfasser) Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Kirchhof .Rezensionen
... ein wahrhaft großes Werk: In neunjähriger Arbeit ist nicht weniger als das erste Bundessteuergesetzbuch entstanden, das alle deutschen Steuerarten nebst ihren insgesamt gut 30.000 Paragraphen in einem einzigen Gesetz mit nur noch 146 Artikeln zusammenfasst.
Marc Beise in: Süddeutsche Zeitung vom 25./26.6.2011
Es ist Zeit für den großen Wurf
Hartmut Kistenfeger in: FOCUS 27 vom 4.7.2011
Kirchhofs Entwurf hat das Zeug zum Befreiungsschlag... Es wäre zu wünschen, dass den Deutschen eine Steuerwende gelingt...
Uli Poschardt in: Die Welt vom 27.6.2011