Zahlungsverfahren im Internet

Zahlung mittels Kreditkarte, Lastschrift und Geldkarte
Weber, Zahlungsverfahren im Internet
Die Zahlungsabwicklung im Internet stellt neben dem Abschluss und dem Widerruf des Kaufvertrages das wichtigste rechtliche Problem des Business-to-Consumer-Geschäfts dar.
Beschreibung
Die Händler beklagen die fehlende Zahlungsgarantie und die daraus resultierenden Scheinbestellungen. Die Kunden sind skeptisch, ob ihre Zahlung auch bestimmungsgemäß erfolgt und ob ihre Kreditkartendaten missbraucht werden können. Zahlungssicherheit lässt sich nicht nur durch technische, sondern auch durch rechtliche Rahmen-bedingungen zwischen Kunde, Händler und Kartenherausgeber erreichen.
Das Werk beschäftigt sich erstmals umfassend mit der Vertrags-gestaltung und der Haftung bei den gängigen Zahlungsarten beim electronic commerce: Kreditkarte, Lastschriftverfahren und Geldkarte. Vorangestellt ist eine tech-nische Einführung in die Zahlungsverfahren. Es wendet sich an alle, die sich mit der rechtlichen Beurteilung oder der vertraglichen Gestaltung von Zahlungsverfahren im Internet beschäftigen. Das Buch soll als Leitlinie zur Ausgestaltung der Vertragsbedingungen und der Beur-teilung der Haftungs-risiken dienen. Es hilft den am Zahlungsverkehr im Internet Beteiligten, das für sie aus rechtlicher Sicht optimale Angebot an Zahlungsmöglichkeiten auszuwählen.
Die Änderungen durch die Schuldrechtsreform sind bereits berücksichtigt.
Das Werk beschäftigt sich erstmals umfassend mit der Vertrags-gestaltung und der Haftung bei den gängigen Zahlungsarten beim electronic commerce: Kreditkarte, Lastschriftverfahren und Geldkarte. Vorangestellt ist eine tech-nische Einführung in die Zahlungsverfahren. Es wendet sich an alle, die sich mit der rechtlichen Beurteilung oder der vertraglichen Gestaltung von Zahlungsverfahren im Internet beschäftigen. Das Buch soll als Leitlinie zur Ausgestaltung der Vertragsbedingungen und der Beur-teilung der Haftungs-risiken dienen. Es hilft den am Zahlungsverkehr im Internet Beteiligten, das für sie aus rechtlicher Sicht optimale Angebot an Zahlungsmöglichkeiten auszuwählen.
Die Änderungen durch die Schuldrechtsreform sind bereits berücksichtigt.