BGB

Online in diesen Modulen
Aktionsmodul Zivilrecht
Aktionsmodul Familienrecht
Aktionsmodul Gesellschaftsrecht
Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht
Beratermodul Familienrecht
Beratermodul Kommentare Gesellschaftsrecht
juris PartnerModule
- Erbrecht
- Familienrecht
- Familienrecht premium
- Notare
- Zivil- und Zivilprozessrecht
- Der Kommentar wird regelmäßig online aktualisiert
- Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah
- COVID-19-Gesetzgebung
- Alle wichtigen Vorschriften aus dem BGB und seinen wichtigsten Nebengesetzen
Beschreibung
Der Klassiker der Kommentarliteratur ist wieder rundum auf dem neuesten Stand und bietet in gewohnter Qualität sorgfältige Kommentierungen zum BGB, AGG, ErbbauRG, LPartG, ProdHaftG, VBVG, VersAusglG, WEG, zu zentralen Teilen des EGBGB und ausgewählten Regelwerken des IPR.
Der Erman bietet eine punktgenaue Darstellung aller Rechtsfragen durch hochkompetente Autoren und höchsten Informationsgehalt für Juristen aus Wissenschaft und Praxis. Kompakt und lesefreundlich in zwei gleichzeitig aktualisierten Bänden.
Topaktuell eingearbeitet u.a.:
- Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht
- Gesetz zur Verlängerung und Verbesserung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn
- Gesetz zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums bei der ortsüblichen Vergleichsmiete
- Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten beim Kauf von Wohnungen und Einfamilienhäusern (Entwurf)
- Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 im Strafverfahren sowie zur Anpassung datenschutzrechtlicher Bestimmungen an die VO (EU) 2016/679
- Gesetz zur Umsetzung der Entscheidung des BVerfG vom 26. März 2019 zum Ausschluss der Stiefkindadoption in nichtehelichen Familien
- Gesetz zur Anpassung der Betreuer- und Vormündervergütung
- Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) auf der Grundlage des Regierungsentwurfs.
Auch die neueste höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung wurde umfassend ausgewertet und sorgfältig in die Kommentierungen eingearbeitet. Der Kommentar wird regelmäßig online aktualisiert.
Rezension zur Vorauflage
„Die Darstellung ist leicht lesbar, präzise, prägnant und gut verständlich. Man ahnt nicht, dass so viel Wissen in zwei Bände hineinpasst!“
Prof. Dr. Markus Gehrlein in BB 44/2017