Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung

Beratermodul Kapp/Ebeling Erbschaftsteuerrecht
Beratermodul Erbrecht
Aktionsmodul Steuerrecht
juris PartnerModul Notare
juris PartnerModul Steuerrecht premium
juris PartnerModul Erbrecht
juris PartnerModul Erbschaftsteuerrecht
- Topaktuelle, praxisnahe Darstellung aller Aspekte des Mandats vor und nach dem Erbfall
- Mit ca. 250 Mustern sowie Checklisten und Berechnungsbeispielen rund um die erbrechtliche Beratung
Beschreibung
Dieses etablierte Standardwerk stellt alle Bereiche der erbrechtlichen Materie systematisch, klar strukturiert und übersichtlich dar. Es ist perfekt auf die Bedürfnisse des Beraters in Erbschaftsangelegenheiten abgestimmt. Mit allen Entwicklungen im Erbrecht: von der Neuregelung der Erbschaftsteuer im Bereich der Unternehmensnachfolge bis hin zu den neuesten Entscheidungen des BGH zum digitalen Nachlass und zur Patientenverfügung.
Neue Kapitel
Das Besondere: Die an typischen Mandatssituationen orientierte Darstellung gibt dem Praktiker die Gewissheit, stets „nahe am Problem“ informiert zu sein. Das Autorenteam gibt rechtssichere Lösungen und interessengerechte Gestaltungsvorschläge an die Hand. Mit dem Praxis-Handbuch wird die Rechtssicherheit in Erbschaftsangelegenheiten erhöht.
Inhalt
- Sozialrechtlicher Zugriff auf das Erbe
- Bestattungsrecht
- Mediation
- Vermögens- und Nachlassplanung in der Beratung
- Vorweggenommene Erbfolge
- Gestaltung letztwilliger Verfügungen
- Folgen des Erbfalls
- Verfahrensrechtliche Durchsetzung erbrechtlicher Ansprüche
- Erbschaftsteuerrecht und Schenkungsteuerrecht
- Erbfall mit Auslandsberührung
Das Werk auf einen Blick
- Enthält ca. 250 Muster, Beratungshinweise, Formulierungsvorschläge, Checklisten und Berechnungsbeispiele
- Topaktuell - praxisnah - mit allen Entwicklungen im Erbrecht
Rezensionen
Das bewährte Handbuch ist für den Erbrechtseinsteiger und gleichermaßen für den ausgewiesenen Erbrechtler bestens geeignet, zumal die Kapitel auf praxistypische Beratungssituationen aufbauen, so dass im Folgenden die Rechtslage und auch anwaltliche, taktische Aspekte geschildert werden. Es deckt das gesamte Erbrecht ab, also vor und nach dem Erbfall, Verfahrens- und Steuerrecht und schließlich Auslandsberührung. Eines der großen Werke im Erbrecht.
Fachanwalt für Erbrecht Dr. Claus-Henrik Horn, ErbR 6/2019
Das Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung ist insgesamt ein handfestes Nachschlagewerk für erbrechtliche Fallgestaltungen. Das aus Praktikern und Theoretikern bestehende Autorenteam unterstützt den Leser bestens dabei, den Rechtsuchenden eine qualitativ hochwertige Beratung zukommen zu lassen. Es kann daher uneingeschränkt empfohlen werden.
Notarassessor Heinrich Berchtold, BWNotZ 3/2019
Autoren
Herausgegeben von RA Dr. Anton Steiner ., Bearbeitet von Merle Bock LL.M., Prof. Dr. Clemens Cording, Prof. Dr. Stefan Edenfeld, RA Dr. Thomas Endemann, Notar Dr. Oliver Fröhler, RA Dr. Rüdiger Gluth, RA Paul Grötsch, Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, RA Dr. Daniel Gubitz, Notar Dr. Tobias Kappler, Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Kindler, ORR Dr. Michael Kränzle, Notar Dr. Hans-Frieder Krauß, Dr. Maria Mesch LL.M., RA Dr. Dr. Robert D. von Morgen, Prof. Dr. Karlheinz Muscheler, Prof. Dr. Susanne Nienaber LL.M., RA Matthias Rösler, RA Gerhard Ruby, RA Dr. Torsten Schmitz, RA Dr. Falk Schulz, Prof. Dr. Andreas Spickhoff, RA Dr. Klaus Stein, RA Dr. Anton Steiner, RAin Dr. Constanze Trilsch, RA Dr. Michael Waxenberger .Rezensionen
Zur Vorauflage: "Das Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung ist und bleibt eine rundum gelungene Bereicherung im Bücherregal des Erbrechtsberaters, gleich ob forensisch oder kautelarjuristisch tätig." Notarin Dr. Susanne Kappler, FamRZ 3/2016