Ahrens

Der Beweis im Zivilprozess

Der Beweis im Zivilprozess
Buch Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Die gedruckte Ausgabe ist vergriffen. Der Titel ist als E-Book mit der ISBN 978-3-504-38439-5 erhältlich über www.degruyter.com.
  • Völlig neuer Ansatz: keine Orientierung an der Paragraphenreihenfolge der ZPO, sondern Konzentration auf systematische Darstellung
  • Mit allen relevanten Entscheidungen zum Beweisrecht
  • Sensibilisierung des Nutzers für inhaltliche Zusammenhänge
  • Verknüpfungen mit anderen Rechtsgebieten
  • Verschiedenste Blickwinkel durch Tätigkeiten des Autors als Richter und Professor

ISBN 978-3-504-47140-8

160X240 mm, 2015, 1.376 Seiten, Handbuch
179,00 € inkl. MwSt.
  • vergriffen, keine Neuauflage vorgesehen
Beschreibung

Das Beweisrecht betrifft alle Beteiligten eines zivilprozessualen Verfahrens: die Rechtsanwälte, die Richter und natürlich auch die Parteien selbst. Das Werk greift dabei einen neuen praxisrelevanten Ansatz auf: Unabhängig von der vorgegebenen Paragraphenfolge der ZPO beleuchtet es systematisch zunächst die Grundzüge der Beweisführung und widmet sich dann den einzelnen Mitteln der Tatsachenfeststellung eingehend. Abgerundet wird das Konzept mit einem Blick über den Tellerrand hinaus: z.B. Rechtshilfe und Beweiserhebung im Ausland sowie das selbständige Beweisverfahren und der Eid. Das Handbuch dient dem erfahrenen Praktiker als Nachschlagewerk, ist aber ebenso zur Einarbeitung in Materie geeignet, da seine Spannweite vom Allgemeinen bis zu den Besonderheiten reicht. Seine Fülle von Informationen und Entscheidungen lässt daher keine Fragen zum Beweisrecht offen.

Aus dem Inhalt

  • Beweisrechtliche Normen im Überblick
  • Strengbeweis, Freibeweis
  • Beweisermittlung
  • Beweislast
  • Beweisanordnung
  • Durchführung der Beweisaufnahme
  • Beweiserhebungs- und Beweisverwertungsverbote
  • Beweiswürdigung
  • Kosten der Beweisaufnahme
  • Strengbeweismittel: Augenscheinsbeweis, Urkundenbeweis, Zeugenbeweis, Parteiaussage und Sachverständigenbeweis
  • Abstammungsbeweis
  • Zwang gegen Zeugen und Parteien
  • Anscheinsbeweis
  • Elektronische Dokumente
  • Geheimverfahren
  • Parteiöffentlichkeit
  • Ungeregelte Beweismittel

Der Autor Prof. Dr. Hans-Jürgen Ahrens setzt sich als ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des deutschen und internationalen Zivilprozessrechts intensiv und umfassend mit dem Thema der Beweisführung auseinander. Durch seine langjährige Tätigkeit als Richter am OLG Celle, als Professor am Institut für Handels- und Gesellschaftsrecht der Universität Osnabrück sowie als Leiter des Arbeitskreises für Verfahrensrecht der GRUR schöpft der Autor sein Wissen aus praktischen Erfahrungen und beleuchtet die Materie aus den verschiedensten Perspektiven.

Autoren
Von (Verfasser) em. Prof. Dr. Hans-Jürgen Ahrens.
Rezensionen

Rezensionen

„Das Werk ist nicht nur als Lehrbuch, sondern auch als Nachschlagewerk hervorragend geeignet, zumal durch ein äußerst umfangreiches und detailliertes Stichwortverzeichnis der Zugang zu jedem konkreten Problem sofort ermöglicht wird. In seiner umfassenden und vollständigen Darstellung des gesamten Beweisrechts dürfte dieses Werk derzeit einzigartig sein.“ Norbert Schneider, AG / Spezial, Heft 3/2015

„Immer wieder blickt der österreichische Rezensent mit etwas Neid nach Deutschland. Das vorliegende Werk ist so ein Fall. […] Zusammenfassend handelt es sich um eine überaus erfreuliche Neuerscheinung, deren (nicht nur Anschaffung, sondern) Lektüre jedem ans Herz gelegt sei, der einmal über den eigenen zivilprozessualen „Tellerrand“ hinausblicken möchte.“ Universitätsprofessor Dr. Georg E. Kodek LL.M., Hofrat am OGH, Zak 4/2015, 80

„Alle forensisch Tätigen werden in der Schrift […] stets eine verlässliche Hilfe finden. […] Wahrlich – quod erat demonstrandum!“ Prof. Dr. Michael Huber, Präsident des Landgerichts Passau, MDR 1/2015

„Das Buch wird uns noch gute Dienste leisten.“ RiLG Dr. Christoph Kretschmer, VPräsLG Holger Radke, RiLG Gabriele Ritter-Wöckel, jM 02/2015

„Welche Frage auch immer im Zusammenhang mit Beweisen oder Tatsachenfeststellungen im Zivilprozess man sich stellen mag, ein Blick in das Werk von Ahrens wird letztlich zur Beantwortung dieser Frage führen und zwar auf höchstem auch wissenschaftlichen Niveau und einer vorbildlichen Aktualität auch der ausführlichen Fundstellenangaben.“ RA Thorsten Beyerlein, Mitteilungen d. Dt. Patentanwälte, Heft 4, 2016

Leseprobe

Leseprobe

179,00 € inkl. MwSt.