Clankriminalität
Phänomen - Ausmaß - Bekämpfung
Online erhältlich in diesen juris Produkten:
juris Polizeibehörden
Beschreibung
Um Clankriminalität entgegenzuwirken, muss man sie zunächst verstehen. Dieses Handbuch klärt wichtige Fragen zum Wesen der Familienclans, der Kriminalität von Mitgliedern und Methoden der Verbrechensbekämpfung durch interbehördliche Kooperationen.
Autoren
Von (Verfasser) Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl .Rezensionen
Diese klare Struktur des Buches trägt wesentlich dazu bei, dass es sich insbesondere für Polizisten in der Aus- und Fortbildung als Lernmittel eignet. Diesen Anspruch unterstreichen auch die zahlreichen "Info-Boxen", in denen wichtige Begriffe erklärt werden.
Dr. Reinhard Scholzen auf: https://www.veko-online.de 5-2022
Abschließend kann eine uneingeschränkte Leseempfehlung für dieses Buch sowohl für das Studium und die Aus- und Fortbildung der Polizei als auch für Personen, die beruflich mit dem Kontext von Clankriminalität befasst sind, mit dem Hinweis auf einen deutlichen Mehrwert an Erkenntnisgewinn ausgesprochen werden.
Torsten Meintz in: SIAK-Journal 3/2021
Hier liegt also ein sehr empfehlenswertes Buch, das mit einem multidisziplinären Ansatz ein aktuelles sicherheitsrelevantes Phänomen analysiert und Bekämpfungs- wie Präventionsansätze ebenso wie Forschungsbedarf beschreibt, vor. Mit Blick auf die inhaltliche Tiefe, die aus der Phänomenologie abgeleiteten Handlungserfordernisse, die insbesondere aus der issenschaftlichen Begleitung einer besonderen Aufbauorganisation zur Bekämpfung von Clankriminalität resultierende praktische Relevanz und die große Aktualität ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Buches als ausgezeichnet zu bewerten.
Ltd. Kriminaldirektor a. D. Prof. Dr. Ralph Berthel, Frankenberg/Sa, in: Die Polizei 8/2021
Kriminalistische Analysen dürften gerade in solchen Betrachtungen Nutzen für das Verständnis und die Intervention und Prävention bieten. Deutlich muss auch der praktische Nutzen des Buchs für Repression und Prävention hervorgehoben werden.
Prof. Dr. Britta Bannenberg, Gießen, in: Kriminalistik 1/2021
Deutlich muss auch der praktische Nutzen des Buches für Repression und Prävention hervorgehoben werden. Beispiele möglicher Kontrollstrategien werden zahlreich aufgelistet. ... Neben der Sensibilisierung bietet das Buch also auch umsetzbare Gegenmaßnahmen.
Prof. Dr. Britta Bannenberg, Gießen, in: Kriminalistik 1/2021
Hier liegt also ein sehr empfehlenswertes Buch, das mit einem multidisziplinären Ansatz ein aktuelles sicherheitsrelevantes Phänomen analysiert und Bekämpfungs- wie Präventionsansätze ebenso wie Forschungsbedarf beschreibt, vor.
Mit Blick auf die inhaltliche Tiefe, die aus der Phänomenologie abgeleiteten Handlungserfordernisse, die insbesondere aus der wissenschaftlichen Begleitung einer besonderen Aufbauorganisation zur Bekämpfung von Clankriminalität resultierende praktische Relevanz und die große Aktualität ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Buches als ausgezeichnet zu bewerten.
Ltd. Kriminaldirektor a.D. Prof. Ralph Berthel, Frankenberg/Sa., in: Die Polizei 8/2021