Zeitschrift für die Praxis des Rechts der Informationstechnologie. Wissenschaftlich fundiert und für die Praxis aufbereitet. Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Wissenschaftlich fundiert und für die Praxis aufbereitet: Experten
strukturieren und beantworten bislang ungelöste Fragen des IT-Rechts und zeigen
die Trends der Rechtsentwicklung auf.
Ausführlich und übersichtlich am Puls der Zeit: Analysen zu Rechtsprechungstrends, Gesetzgebungsvorhaben und EURichtlinien sowie die maßgebliche Rechtsprechung im Originaltext.
Strukturiert in 4 Rubriken: Computerrecht, Telekommunikationsrecht, Medienrecht, Report
Vorsprung durch Rechtsvergleich: State-of-the-art Denk- und Lösungsansätze aus anderen Jurisdiktionen auf englisch jeden zweiten Monat in der beigefügten Zeitschrift Computer Law Review International (CRi)
Zeitschriften-App: Abonnenten erhalten einen Freischaltcode für die Zeitschriften-App des Verlages zur mobilen Nutzung der Inhalte auf Smartphone und Tablet.Das könnte Sie auch interessieren:
Eine aktuelle Liste zu den Titeln Ihres Fachgebietes finden Sie unter dem Stichwort it-recht-2014.
Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 15.
Herausgeber/Autoren:
Redaktion: RA Ulrich
Schriftleitung:
RA Prof. Dr. Michael Bartsch, Karlsruhe;
RA Sven-Erik Heun, Frankfurt a.M.;
RA Thomas Heymann, Frankfurt a.M.;
RA Prof. Dr. Jochen Schneider, München;
RA Prof. Dr. Fabian Schuster, Düsseldorf;
Prof. Dr. Gerald Spindler, Universität Göttingen.
Homepage:
www.cr-online.de
Gebundene Jahrgänge dieser Zeitschrift sind ausschließlich über die Schmidt Periodicals GmbH zu beziehen. Bitte richten Sie alle Bestellungen und Anfragen zu gebundenen Jahrgängen an:
Schmidt Periodicals GmbH
Dettendorf Römerring 12
83075 Bad Feilnbach
Tel: 08064 221
Fax: 08064 557
E-Mail: schmidt@periodicals.com
www.periodicals.com