DGRI Jahrbuch 2015

Beschreibung
Jahrestagung 2015, Stuttgart
- Minimierung des US-(Produkt-)Haftungsrisikos (Lothar Determann/Daniel Robyn)
- Sozialadäquanz anwaltlichen IT-Outsourcings und § 203 StGB (Peter Bräutigam/Florian Rockenbach)
- IT-Sicherheit als gemeinsame Aufgabe von Staat und Wirtschaft (Gerrit Hornung) - Haftungsrechtliche Risiken und sozialversicherungsrechtliche Regulierung von medizinischen Apps (Jan Benedikt Brönneke/Dennis-Kenji Kipker)
- High Level Forensik zur Sachverhaltsaufbereitung in komplexen Rechtsstreitigkeiten (Siegfried Streitz)
- IT-Forensik und Beweisrecht (Dennis Heinson)
- Die Vertragsgestaltung in der Industrie 4.0 (Claudio G. Chirco)
- Rechtliche und technische Aspekte autonom agierender Systeme (Jan-Philipp Günther/Lennart Lutz)
22. Drei-Länder-Treffen 2015, Basel, Schweiz
- Besonderheiten von Online-Banking Apps (Christian R. Kast)
- Compliance Untersuchungen und Datenschutz (Kai-Uwe Plath)
- Was braucht der Anwalt heute und in Zukunft (Dominic Piernot)
- Elektronische Kommunikation mit den Gerichten in der Schweiz (Adrian Rufener)
Preisträger der DSRI 2015
- Privatheit wider Willen (Barbara Sandfuchs)
Aus der DGRI
- DGRI Jahreschronik 2015 (Veronika Fischer)
- Nachruf: Herbert Fiedler bleibt unvergessen (Alfred Büllesbach)
- Bericht der Fachausschüsse 2015
- Stellungnahmen der DGRI 2015