DGRI Jahrbuch 2016

Beschreibung
Aus dem Inhalt
40 Jahre DGRI
- Dinner Speech auf der Jubiläums-Jahrestagung (Prof. Dr. Thomas Dreier)
- Ur- und Frühgeschichte der DGRI (Prof. Dr. Michael Bartsch)
Grundlagen
- Idee und Wirklichkeit der Rechtsinformatik (Prof. em. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kilian)
- Herrschaft der Algorithmen (Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher)
- Smart Everything – welche Macht hat IT? (Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer)
Aktuelle Themen
- Technische Bedingungen wirksamer Verschlüsselung (Dr. Sebastian Pape)
- Blockchain – Bitcoin – Smart Contracts: Anwendungsmöglichkeiten (RA Florian Glatz)
- Blockchain und Bitcoin aus der ökonomischen Perspektive (Dr. Thomas Ankenbrand)
- Automatisierte Rechtsdienstleistungen in rechtsdogmatischer Perspektive (Prof. Dr. Peter Rott)
- IT-Know-how-Schutz in Österreich (RAin Mag. Barbara Kuchar)
- Big Data und Kartellrecht – Relevanz datenbasierter Geschäftsmodelle im europäischen und deutschen Kartellrecht (Sebastian Telle, Best Speech Award der DSRI-Herbstakademie 2016)
Länderberichte
- Länderbericht Deutschland (RA Prof. Dr. Jochen Schneider)
- Länderbericht Österreich (RAin Mag. Yasmin Wilfling, geb. Fradinger, LL.M.)
Aus der DGRI
- Jahres-Chronik 2016 (RAin Veronika Fischer)
- Stellungnahmen der DGRI 2016