Die Selbstanzeige im Steuerstrafverfahren
Praxis - Beratung - Gestaltung
Online erhältlich in diesen Modulen:
Beratermodul Tipke/Kruse AO/FGO
Aktionsmodul Steuerrecht
juris Otto Schmidt Steuerrecht Premium
juris Otto Schmidt Steuerstrafrecht
- Hochaktuell, mit Reform der Selbstanzeige 2015
- Mit zahlreichen Beispielen und Praxishinweisen
- Verständlich und praxisnah
Beschreibung
Die steuerliche Selbstanzeige stellt im deutschen Strafrecht ein einmaliges Instrument zur Erlangung von Straffreiheit dar. Da in die Selbstanzeigeberatung steuerliche und strafrechtliche Aspekte einfließen, handelt es sich um eine äußerst komplexe Materie, die für den steuerlichen Berater eine große Herausforderung darstellt. Das Praxisbuch dient als Nachschlagewerk und Hilfestellung für alle Aspekte der Selbstanzeige nach § 371 AO und der Berichtigungserklärung nach § 153 AO. In dieser Neuauflage sind bereits Inhalt und Auswirkungen der Reform der Selbstanzeigevorschriften zum 1.1.2015 berücksichtigt. Daneben werden die Anlässe für Fahndungsmaßnahmen, die Beratungsgesichtspunkte vor Erstattung einer Selbstanzeige sowie die Folgen im Besteuerungsverfahren als auch die außerstrafrechtlichen Nebenfolgen von Selbstanzeigen dargestellt.
Der Autor ist Steuerstrafverteidiger und blickt als Fachanwalt für Steuerrecht und Fachanwalt für Strafrecht auf eine langjährige Erfahrung auf den Gebieten Steuerrecht, Steuerstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht in Frankfurt a.M. und Mainz zurück. Daneben berät er Unternehmen zu Fragen der Tax Compliance und des Internationalen Steuerrechts.
Autoren
Von (Verfasser) RA/FAStR/FAStrafR Jürgen R. Müller.Rezensionen
"Fazit: Müller knüpft mit der Zweitauflage erfolgreich an die bereits überzeugende Erstauflage an. Dem Autor ist es erneut gelungen, insbesondere die Risikobereiche des Selbstanzeigerechts für die Beratungspraxis aufzuzeigen, kritisch zu würdigen und mögliche Lösungsansätze anzubieten. Das Werk ist damit ein empfehlenswerter Wegweiser durch den düsteren Dschungel des Rechts der Selbstanzeige. Es gehört in die Präsenzbibliothek des im Steuerstrafrecht tätigen Praktikers. Eine Investition dürfte, auch dank eines sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, nicht schwerfallen."
RA Thorsten Franke-Roericht, LL.M. Wirtschaftsstrafrecht, Frankfurt am Main dierezensenten.blogspot.de
Zur 1. Auflage
„Müller präsentiert einen umfassenden und fundierten Ratgeber zur Selbstanzeige. Aktualität und Praxisnähe lassen nicht zu wünschen übrig.“
VPrFG Prof. Dr. Peter Bilsdorfer NJW 2012, 1639