Einspruchsverfahren und Aussetzung der Vollziehung vor dem Finanzamt
Aktuelle Rechtsprechung und verfahrensrechtliche Fallstricke

Themen
- Aktuelle Rechtsprechung zum Einspruchsverfahren sowie zur Aussetzung der Vollziehung (AdV)
- Zulässigkeit und Begründetheit des Einspruchs und des AdV-Antrages
- Wie erlange ich vorläufigen Rechtschutz?
Programm
Zulässigkeit des Einspruchs
- Statthaftigkeit des Einspruchs, §§ 347 f.
- Einspruchsbefugnis, §§ 350 ff.
- Einspruchsfrist, §§ 355 f.
- Ordnungsgemäße Einspruchseinlegung, § 357
- Keine Einspruchsrücknahme, § 362
Begründetheit des Einspruchs
- Beschränkung der Sachprüfung
- Beendigung des Einspruchsverfahrens
- Vorläufiger Rechtsschutz
Ihr Nutzen
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie gegen einen Steuerbescheid erfolgreich Einspruch einlegen und vorläufigen Rechtschutz erlangen können. Der Referent präsentiert sowohl die Grundlagen als auch die neuesten BFH-Entscheidungen zu diesem Thema. Im Einzelnen behandelt er die Zulässigkeitsvoraussetzungen des Einspruchsverfahrens, die besonderen Schwierigkeiten eines Einspruchs gegen einen Änderungsbescheid sowie einen Grundlagen- bzw. Folgebescheide. Abgerundet wird das Webinar durch die Darstellung des vorläufig vor dem Finanzamt erreichbaren Rechtschutzes.Die Veranstaltung richtet sich sowohl an solche Rechtsanwender, die bisher keine Erfahrungen mit der Einlegung eines Einspruchs bzw. der Beantragung von Aussetzung der Vollziehung haben, als auch solche, die ihr vorhandenes Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, leitende Mitarbeiter aus Rechts- und Steuerabteilungen, Steuerfachangestellte
2.5 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Referenten

Dr. Björn Kahler
Richter am Finanzgericht in Köln