Fokussiert auf den unionsrechtlichen Hintergrund arbeitsrechtlicher
Fragen besticht das Werk durch sein einzigartiges Konzept: Neben der
Darstellung eines Regelungskomplexes im europäischen Arbeitsrecht gibt
es jeweils optisch
hervorgehobene Erläuterungen zu den Auswirkungen des
Unionsrechts auf die deutsche Arbeitsrechtspraxis. Zahlreiche Verweise
innerhalb des Werkes zeigen Zusammenhänge auf. Beigefügt sind
Prüfungsschemata und Checklisten.
Mit Grundlagen und aktuellen Kapiteln zu Arbeitnehmerdatenschutz, Mutterschutz, Elternzeit und Europäischer Menschenrechtskonvention. Auch die Entsende-Richtlinie 2018 – RL (EU) 2018/957 ist eingearbeitet.
Enthält vier neue Kapitel:
EMRK
Mutterschutz
Elternzeit
Arbeitnehmerdatenschutz
Von den Grundlagen des europäischen Arbeitsrechts bis hin zum Europäischen Betriebsverfassungsrecht werden 17 Themenkomplexe praxistauglich, tiefgehend und meinungsbildend dargestellt. Ein Schwerpunkt des Handbuchs ist eine meinungsbildende Analyse von (möglichen) Vorlagen an den EuGH (Art. 267 AEUV) sowie von Verstößen gegen die Vorlagepflicht.
Mit Grundlagen und aktuellen Kapiteln zu Arbeitnehmerdatenschutz, Mutterschutz, Elternzeit und Europäischer Menschenrechtskonvention. Auch die Entsende-Richtlinie 2018 – RL (EU) 2018/957 ist eingearbeitet.
Enthält vier neue Kapitel:
EMRK
Mutterschutz
Elternzeit
Arbeitnehmerdatenschutz
Von den Grundlagen des europäischen Arbeitsrechts bis hin zum Europäischen Betriebsverfassungsrecht werden 17 Themenkomplexe praxistauglich, tiefgehend und meinungsbildend dargestellt. Ein Schwerpunkt des Handbuchs ist eine meinungsbildende Analyse von (möglichen) Vorlagen an den EuGH (Art. 267 AEUV) sowie von Verstößen gegen die Vorlagepflicht.
„Das Handbuch ist in dieser Form einmalig und eignet sich sowohl als Lehrbuch wie auch Nachschlagewerk.“
RA Volker Stück, GmbHR 3/2016