GmbH-Recht

Online erhältlich in diesen Modulen:
juris GmbH-Recht
Beschreibung
Der Heidelberger Kommentar erläutert das GmbHG praxisnah und präzise unter Einbeziehung der aktuellen Gesetzgebung, wie z.B. das Gesetz zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäsche-Richtlinie. Die Kommentierung berücksichtigt die Leitentscheidungen des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte. Eigene Kapitel erläutern das Konzernrecht und die Besteuerung der GmbH von der Gründung bis zur Auflösung. Dem Praktiker liefert das Werk wertvolle Unterstützung durch zahlreiche Formulare und Muster. Schritt für Schritt wird der Weg der GmbH von der Gründung bis zur Auflösung wiedergegeben. Käufer des Kommentars erhalten alle Formulare und Muster als Word-Datei und können diese so einfach bearbeiten.
Inhalt:
I. GmbHG
II. Konzernrecht
III. Steuerrecht
IV. Formulare und Muster
Autoren
Von (Verfasser) Prof. Dr. Harald Bartl, Rechtsanwalt, Angela Bartl, Rechtsanwältin, Klaus Beine, Rechtsanwalt, Notar, Dr. Detlef Koch, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Eberhard Schlarb, Rechtsanwalt, Steuerberater, Dr. Michaela C. Schmitt, LL.M., Rechtsanwältin .Rezensionen
Dem Praktiker liefert das Werk wertvolle Unterstützung durch zahlreiche Formulare und Muster. Schritt für Schritt wird der Weg der GmbH von der gründung bis zur Auflösung wiedergegeben.
Steuerberater-Verband e.V. Köln, in Beilage VerbandsNachrichten - 3/2019
Die Kommentierung ist stets praxisorientiert und gleichzeitig wissenschaftlich fundiert recherchiert.
www.steuern-buecher.de 24.11.2014
Der Heidelberger Kommentar ist gut geeignet für jeden Praktiker, der eine handliche Darstellung des GmbH-Rechts für zügiges Arbeiten sucht.
Dr. Udo Weiß in: Votum 1/2014
Wer sich über das Thema GmbH einen abschließenden Gesamtüberblick verschaffen möchte ohne dabei eine Reihe verschiedener Bücher wälzen zu müssen, sollte auf diesen Kommentar zurückgreifen.
Versorgungswirtschaft 6/2014