Isensee u.a. (HStR)

Handbuch des Staatsrechts

Band I: Historische Grundlagen
Handbuch des Staatsrechts
Buch C.F. Müller Verlag

ISBN 978-3-8114-5026-4

170 X 240 mm, 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2003, 917 Seiten, Handbuch, Buch Hardcover
148,00 € inkl. MwSt.
  • Lieferbar
Beschreibung

Seit Begründung der auf 13 Bände angelegten Edition HANDBUCH DES STAATSRECHTS im Jahre 1987 sind gravierende politische Veränderungen eingetreten (Wiedervereinigung), die nicht zuletzt auch in staats- und verfassungsrechtlicher Hinsicht von Bedeutung waren und demzufolge auch in der Edition (Bände VIII und IX) ihren Eingang gefunden haben.

Teilweise sind die dort enthaltenen Beiträge nun in die Neuauflage des Bandes I eingeflossen. Im Zusammenhang mit der thematischen Neuordnung der Bände haben die Herausgeber zugleich auch neue Autoren gewinnen können, die allesamt Mitglied der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer sind.

Band I behandelt in einem ersten Teil zunächst die geschichtlichen Vorgaben: von den Wurzeln des Verfassungsstaates über den Vormärz und die Paulskirche (1848) bis hin zur Reichsverfassung vom 11. August 1919 und dem vorläufigen (unrühmlichen) Höhepunkt der nationalsozialistischen Herrschaft. Der zweite Teil beinhaltet die Ära nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs: von der Besatzungsherrschaft, dem Zustandekommen des Grundgesetzes, über die staatliche Teilung und das Staatsrecht der DDR bis hin zur deutschen Wiedervereinigung.

Bestellen Sie die Edition zur Fortsetzung mit 15 % Ermäßigung auf den Einzelpreis (Lieferung bei Erscheinen der Einzelbände) mit einer einzigen Bestellnummer: ISBN 978-3-8114-6666-1

Autoren
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Isensee Bonn, Prof. Dr. Paul Kirchhof Heidelberg ., Mit Beiträgen von Prof. Dr. Hartmut Bauer, Prof. Dr. Georg Brunner, Prof. Dr. Dr. Rudolf Dolzer, Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Grawert, Prof. Dr. Dieter Grimm, Prof. Dr. Dr. h.c. Hasso Hofmann, Prof. Dr. Ernst Rudolf Huber, Prof. Dr. Michael Kilian, Prof. Dr. Otto Luchterhandt, Prof. Dr. Reinhard Mußgnug, Prof. Dr. Walter Pauly, Prof. Dr. Hans Schneider, Prof. Dr. Michael Stolleis, Prof. Dr. Rainer Wahl .
Rezensionen
"Etwas
zum Lobe dieser vorzüglichen Edition zu sagen, die zu den
herausragenden Werken der staats- und verfassungsrechtlichen Literatur
gehört, hieße Eulen nach Athen tragen. ... Dem Niveau des Handbuchs
entspricht die an den Vorauflagen bewährte Sorgfalt und ebenso die
gediegene Ausstattung, die der renommierte Verlag der Publikation
angedeihen lässt.
Rudolf Wassermann in: Recht und
Politik 2/2006

"Die Ausstattung der Bände ist
vortrefflich. Das Handbuch ist unverzichtbar für jede wissenschaftliche
Bibliothek, die sich mit dem Staat beschäftigt, und für jede
Gerichtsbibiothek. Es stellt eine Zierde dar für jede Anwaltskanzlei,
die etwas auf sich hält."
Prof. Dr. Hans-Werner
Laubinger, Mainz in: VBlBW 4/2006

"Jubel
ist angebracht! Der 'Isensee/Kirchhof', der summa summarum zu gut ist,
als dass er es sich leisten könnte, von der Zeit überholt zu werden ...
erscheint in der 3. Auflage."
Prof. Dr. Horst Sendler
in: DVBl 1/2004

"Das Handbuch des
Staatsrechts gehört schon seit seiner ersten Auflage zu den
herausragenden Werken; es hat ... einen der ersten Plätze in der
staatsrechtlichen Literatur gewonnen und bedarf keiner besonderen
Empfehlung mehr ... Man kann zuversichtlich sein, dass die weiteren
Bände die hohen Erwartungen erfüllen, die die Lektüre des neuen ersten
Bands weckt."
Prof. Dr. Ernst Benda in: DÖV 9/2004


148,00 € inkl. MwSt.