Handbuch des Staatsrechts
Band II: Verfassungsstaat
Beschreibung
Die Edition
Seit Begründung der Edition HANDBUCH DES STAATSRECHTS im Jahre 1987 sind gravierende politische Veränderungen (Wiedervereinigung, u.a.) eingetreten, die nicht zuletzt auch in staats- und verfassungsrechtlicher Hinsicht eine Neubewertung und demzufolge eine Neuauflage erforderlich machten. Hinzukommt, dass die Bände in der Neuauflage in ihrer thematischen Zusammenstellung völlig neu angeordnet sein werden. In diesem Zusammenhang konnten die Herausgeber zahlreiche renommierte Staatsrechtslehrer als neue Autoren gewinnen. Die Edition ist auf 13 Bände angelegt.
Der neue Band II
Nach den historischen Grundlagen (Band I) behandelt Band II nun in verschiedenen Beiträgen zunächst die verfassungsrechtlichen Aspekte der Staatlichkeit (Staat und Verfassung, Staatsvolk, Souveränität, Staatsgebiet, Staatssymbole und die Deutsche Sprache). Im Anschluss daran werden die Grundstrukturen von Staat und Verfassung erörtert, welche die Identität des Staates als Republik, als freiheitliche Demokratie, als sozialer Rechtsstaat und als Bundesstaat ausmachen. Die dritte Auflage ist völlig neu bearbeitet und erweitert, sämtliche Beiträge befinden sich auf neuestem Stand von Rechtsprechung und Literatur. Gegenüber der Vorauflage sind einige Beiträge neu hinzugekommen, so etwa "Gewaltenteilung" vom Richter am Bundesverfassungsgericht Udo Di Fabio, oder etwa "Der Nationalstaat in übernationaler Verflechtung" von Christian Hillgruber.
Bestellen Sie die Edition zur Fortsetzung mit 15 % Ermäßigung auf den Einzelpreis (Lieferung bei Erscheinen der Einzelbände) mit einer einzigen Bestellnummer: ISBN 978-3-8114-6666-1