Isensee u.a. (HStR)

Handbuch des Staatsrechts

Band V: Rechtsquellen, Organisation, Finanzen
Handbuch des Staatsrechts
Buch C.F. Müller Verlag

ISBN 978-3-8114-5522-1

170 X 240 mm, 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2007, 1.665 Seiten, Handbuch, Buch Hardcover
288,00 € inkl. MwSt.
  • Nachdruck folgt
Beschreibung

Der neue Band V umfaßt in seiner dritten, völlig neu bearbeiteten Auflage die Kapitel "Funktionen staatlichen Handelns" (ehemals Band III, 1988/96) sowie "Finanzverfassung" (ehemals Band IV, 1990/99). Das Handbuch ist eine auf 13 Bände angelegte Edition des Staatsrechts.

Einige Beiträge widmen sich völlig neuen Themen (§ 111, § 119, § 121, s.u.). Alle übrigen, bereits in der Vorauflage vorhandenen Beiträge sind von Grund auf neu bearbeitet, oftmals auch mit jüngeren Autoren besetzt worden.


Aus dem Inhalt:


I. Grundlagen
§ 99 Mittel staatlichen Handelns

II. Funktionen
1. Rechtsetzen
§ 100 Gesetz und Recht – Die Rechtsquellen im demokratischen Rechtsstaat
§ 101 Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes
§ 102 Verfahren der Gesetzgebung
§ 103 Rechtsverordnung
§ 104 Autonome Rechtsetzung der Verwaltung
§ 105 Satzung

2. Regieren und Verwalten
§ 106 Die Bereiche der Regierung und der Verwaltung
§ 107 Weisungshierarchie und persönliche Verantwortung in der Exekutive
§ 108 Verwaltungsorganisation
§ 109 Verwaltungsverfahren
§ 110 Der öffentliche Dienst
§ 111 Die Beauftragten (Wehr, Datenschutz, Frauen, Ausländer etc.)

3. Rechtsprechen
§ 112 Die rechtsprechende Gewalt
§ 113 Der Status des Richters
§ 114 Gerichtsorganisation
§ 115 Gerichtsverfahren

III. Das Finanzwesen
§ 116 Grundzüge des Finanzrechts des Grundgesetzes
§ 117 Geld und Währung
§ 118 Steuern
§ 119 Nichtsteuerliche Abgaben
§ 120 Staatshaushalt
§ 121 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit staatlichen Handelns
§ 122 Staatsvermögen
§ 123 Staatskredit
§ 124 Subventionen
§ 125 Finanzierung der Sozialversicherung

Bestellen Sie die Edition zur Fortsetzung mit 15 % Ermäßigung auf den Einzelpreis (Lieferung bei Erscheinen der Einzelbände) mit einer einzigen Bestellnummer: ISBN 978-3-8114-6666-1

Autoren
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Isensee Bonn, Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Kirchhof Heidelberg ., Von (Verfasser) Prof. Dr. Christoph Degenhart, Prof. Dr. Christoph Gröpl, Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Isensee, Prof. Dr. Markus Heintzen, Prof. Dr. Jörn Axel Kämmerer, Prof. Ferdinand Kirchhof, Richter des BVerfG. Tübingen, Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Kirchhof, Prof. Dr. Walter Krebs, Prof. Dr. Helmut Lecheler, Prof. Dr. Wolfgang Loschelder, Prof. Dr. Fritz Ossenbühl, Prof. Dr. Hermann Pünder, Prof. Dr. Reiner Schmidt, Dr. Dr. h. c. mult. Eberhard Schmidt-Aßmann Heidelberg, Prof. Dr. Meinhard Schröder, Prof. Dr. Helge Sodan, Peter J. Tettinger, Prof. Dr. Christian Waldhoff, Prof. Dr. Dieter Wilke .
Rezensionen
Für jeden am Staat und an der Politik Interessierten - und dazu sollten alle Juristen gehören - führt an diesem Band kein Weg vorbei.
JuS-Magazin 3/2008

Den hohen Erwartungen, die die drei ersten Bände des Handbuchs geweckt haben, werden die beiden hier besprochenen vollauf gerecht. Der wissenschaftliche Standard ist durchweg exzellent, was selbstredend Kritik im Detail nicht ausschließt. Und zu der vorzüglichen Ausstattung der Bücher kann man den Verlag nur beglückwünschen.
Prof. Dr. Hans- Werner Laubinger in: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg 4/2008

Dass der Inhalt auch in den nach Stoff und Autoren unveränderten Teilen durchweg auf aktuellen Stand gebracht worden ist, bedarf ebensowenig ausdrücklicher Erwähnung wie die bewährte inhaltliche Qualität des Handbuchs.
RA Prof. Dr. Herrmann Weber in: NVwZ 2/2008

288,00 € inkl. MwSt.