Isensee u.a. (HStR)

Handbuch des Staatsrechts

Band X: Deutschland in der Staatengemeinschaft
Handbuch des Staatsrechts
Buch C.F. Müller Verlag

ISBN 978-3-8114-6210-6

170 X 240 mm, 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2012, 932 Seiten, Handbuch, Buch Hardcover
158,00 € inkl. MwSt.
  • Lieferbar
Beschreibung

Die Stellung des deutschen Staates in der Staatengemeinschaft ist zu einem Kernthema des Staatsrechts geworden. Der Verfassungsstaat ist in seiner Staatlichkeit aufgerufen, einen Beitrag für deren Recht zu leisten, in diesem Recht sich zu binden, den Weltfrieden zu stärken, gleichwohl die Souveränität und gegenseitige Verantwortlichkeit zu wahren. Eine der großen Zukunftsfragen gilt dem Einfluss der Verfassungsstaaten auf das Völkerrecht und dessen Institutionen.

Der Mensch der Gegenwart sucht nach Sicherheit in seinem Staat, der nach vertrauten Maßstäben handelt, in Institutionen des Rechts Verlässlichkeit, Würde, Freiheit, Gleichheit vor dem Gesetz gewährleistet. Deutschland hat wesentliche ihrer Staatsaufgaben auf die Europäische Union übertragen, die einen gemeinsamen Binnenmarkt geschaffen hat. Die Staatsverfassung fordert im Demokratieprinzip die Rückbindung aller Hoheitsgewalt an das jeweilige Staatsvolk. Und die Struktursicherungsklausel des Grundgesetzes bietet eine Modellnorm für die Anforderungen an den Staatenverbund.

Globalisierung und Europäisierung steigern die Bedeutung des Staatsrechts und die Herausforderungen an die Staatsrechtslehre. Das Handbuch des deutschen Staatsrechts widmet sich der Aufgabe, das Recht der Staatengemeinschaft vom Staatsrecht her zu verstehen und in dieser Perspektive einen Beitrag zur Erkenntnis des Völkerrechts und des Europarechts zu leisten.

Das Handbuch ist eine auf 13 Bände angelegte Edition des Staatsrechts.

Bestellen Sie die Edition zur Fortsetzung mit 15 % Ermäßigung auf den Einzelpreis (Lieferung bei Erscheinen der Einzelbände) mit einer einzigen Bestellnummer: ISBN 978-3-8114-6666-1

Autoren
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Isensee Bonn, Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Kirchhof Heidelberg ., Von (Verfasser) Prof. Dr. Peter Badura, Prof. Dr. Claus Dieter Classen, Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner, Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grewlich, Prof. Dr. Stefan Haack, Prof. Dr. Andreas Haratsch, Prof. Dr. Matthias Herdegen, Prof. Dr. Ulrich Hufeld, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Knut Ipsen, Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof, Prof. Dr. Stephan Kirste, Prof. Dr. Eckart Klein, Priv.Doz. Dr. Kai von Lewinski, Prof. Dr. Dietrich Murswiek, Prof. Dr. Angelika Nußberger, Prof. Dr. Matthias Ruffert, Prof. Dr. Michael Schweitzer, Prof. Dr. Rudolf Streinz, Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat, Priv.Doz. Dr. Norman Weiß, Prof. Dr. Dr. h.c. Rüdiger Wolfrum .
158,00 € inkl. MwSt.