Beschreibung
Seit Erscheinen der ersten Auflage sind wesentliche Veränderungen der bundesstaatlichen Ordnung eingetreten. Vor allem die Wiedervereinigung hat zu zwei größeren Verfassungsänderungen geführt: 1994 und 2006 (Föderalismusreform I). Aber auch die verstärkte europäische Integration Deutschlands hat sich auf das bundesstaatliche Gefüge maßgeblich ausgewirkt. Demzufolge war eine umfassende Neubearbeitung und zugleich thematische Erweiterung des Bandes notwendig. Das Handbuch ist eine auf 13 Bände angelegte Edition des Staatsrechts.
Insgesamt 21 Beiträge widmen sich der Entwicklung, ihrer staatsrechtlichen Bedeutung und den praktischen Folgen. Mehr als ein Drittel der Beiträge sind neu hinzugekommen (z.B. „Die deutschen Länder in der Europäischen Union“). Die bereits vorhandenen Beiträge – zum Teil mit neuen Autoren besetzt – wurden allesamt stark überarbeitet und zum Teil wesentlich erweitert (z.B. „Gesetzgebungszuständigkeit“).
Bestellen Sie die Edition zur Fortsetzung mit 15 % Ermäßigung auf den Einzelpreis (Lieferung bei Erscheinen der Einzelbände) mit einer einzigen Bestellnummer: ISBN 978-3-8114-6666-1