Handbuch des Staatsrechts
Band VII: Freiheitsrechte
Beschreibung
Das Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland ist auch in seiner nun vollendeten 3. Auflage ein für Verfassungspraxis und Wissenschaft unentbehrliches Nachschlagewerk. Sein Ziel ist es, die Verfassung als Grundlage, Anstoß und Maßstab für die Entwicklung des Verfassungsstaates zu verstehen und zu deuten. Globalisierung und Europäisierung steigern die Bedeutung des Staatsrechts und die Herausforderungen an die Staatsrechtslehre. Das Handbuch widmet sich daher auch der Aufgabe, das Recht der Staatengemeinschaft vom Staatsrecht her zu verstehen und mit dieser Perspektive einen Beitrag zur Erkenntnis des Völker- und des Europarechts zu leisten.
In 13 vorgelegten Bänden beleuchten 193 beteiligte Autoren in 283 Kapiteln alle Facetten des Staats- und Verfassungsrechts, die in dem Gesamtregisterband XIII durch ein Personen-, ein Gesetzesregister und ein ausführliches Stichwortverzeichnis übersichtlich erschlossen werden.
Bestellen Sie die Edition zur Fortsetzung mit 15 % Ermäßigung auf den Einzelpreis (Lieferung bei Erscheinen der Einzelbände) mit einer einzigen Bestellnummer: ISBN 978-3-8114-6666-1
Autoren
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Isensee Bonn, Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Kirchhof Heidelberg ., Von (Verfasser) Prof. Dr. Andreas von Arnauld, Prof. Dr. Herbert Bethge, Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Bullinger, Prof. Dr. Dr. h.c. Axel Freiherr von Campenhausen, Prof. Dr. Matthias Cornils, Prof. Dr. Kay Hailbronner, Prof. Dr. Wolfram Höfling, Prof. Dr. Hans-Detlef Horn, Prof. Dr. Jörn Ipsen, Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Isensee, Prof. Dr. Matthias Jestaedt, Prof. Dr. Michael Kloepfer, Prof. Dr. Hanno Kube, Prof. Dr. Ute Mager, Prof. Dr. Dr. Detlef Merten, Prof. Dr. Stefan Mückl, Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz, Prof. Dr. Albrecht Randelzhofer, Prof. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, Prof. Dr. Fabian Wittreck .Rezensionen
Prof. Dr. Rudolf Summer, in: ZBR Heft 3/2010