Handbuch des Staatsrechts
Band VIII: Grundrechte: Wirtschaft, Verfahren, Gleichheit
Beschreibung
Der völlig neu konzipierte Band setzt die Freiheitsrechte aus Band VII fort und behandelt nunmehr in einem ersten Teil die verfassungsrechtlich verbürgten wirtschaftlichen Grundrechte wie etwa Berufs- und Ausbildungsfreiheit, Eigentum, Erbrecht, Koalitionsfreiheit (Tarifautonomie). In einem zweiten Teil liegt der Schwerpunkt – neben einem gesonderten Beitrag über die Staatshaftung – auf den rechtsstaatlichen Verfahrensgarantien: Justizgewähranspruch, Rechtsschutzgarantie, Anspruch auf rechtliches Gehör, Garantien im Strafverfahren. In einem dritten Teil schließlich wird die grundrechtliche Gleichheit erörtert, die v.a. im allgemeinen Gleichheitssatz, aber auch in den besonderen Gleichheitsgarantien ihre spezifische Ausprägung gefunden hat.
Das Handbuch des Staatsrechts setzt sich auch in seiner Neuauflage wieder zum Ziel, die Verfassung als Grundlage, Anstoß und Maßstab für die Entwicklung des Verfassungsstaates zu verstehen und zu deuten. Von renommierten Staatsrechtlern verfasst, wurden alle Beiträge völlig neu bearbeitet und teilweise auch neu konzipiert. Literatur und Rechtsprechung sind ebenfalls auf aktuellem Stand. Ausführliche Register – neu seit Band VII: Entscheidungsregister – machen den Band zu einem für Verfassungspraxis und Wissenschaft unentbehrlichen Nachschlagewerk. Das Handbuch ist eine auf 13 Bände angelegte Edition des Staatsrechts.
Bestellen Sie die Edition zur Fortsetzung mit 15 % Ermäßigung auf den Einzelpreis (Lieferung bei Erscheinen der Einzelbände) mit einer einzigen Bestellnummer: ISBN 978-3-8114-6666-1