IFRS-Handbuch
Einzel- und Konzernabschluss
Online erhältlich in diesen Modulen:
Beratermodul DER BETRIEB Wirtschaftsprüfer
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
- Rechtsstand 1.4.2019
- Berücksichtigt alle Änderungen, die für die IFRS-Jahresabschlüsse 2018 und 2019 relevant werden, insbesondere den geänderten Leasing-Standard IFRS 16.
Beschreibung
Die vollständig überarbeitete Neuauflage des Handbuchs berücksichtigt die neuesten Entwicklungen bei den International Reporting Standards (IFRS). Verständlich und an den Bedürfnissen des Praktikers orientiert, wird das gesamte IFRS-Normwerk erläutert: Von den geltenden internationalen Normen und den Rechnungslegungsmethoden über Bilanzierung, Konsolidierung, Berichtsinstrumente und Zwischenberichterstattung bis zur erstmaligen Anwendung von IFRS. Übersichten, Tabellen und praktische Beispiele bieten eine schnelle und sichere Orientierung.
Berücksichtigt u.a. die zuletzt bekannt gegebenen Neuerungen in folgenden Standards:
Behandelt auch die neu überarbeitete Fassung des Rahmenkonzepts 2018.
- Anteilsbasierte Vergütungen (IFRS 2)
- Finanzinstrumente (IFRS 9)
- Erlöse aus Verträgen mit Kunden (IFRS 15)
- Leasingverhältnisse (IFRS 16)
- Leistungen an Arbeitnehmer (IAS 19)
- Anteile an assoziierte Unternehmen (IAS 28)
- Biologische Vermögenswerte und landwirtschaftliche Erzeugnisse (IAS 41)
- Rechtsstand 1.4.2019
- Berücksichtigt alle Änderungen, die für die IFRS-Jahresabschlüsse 2018 und 2019 relevant werden, insbesondere den geänderten Leasing-Standard IFRS 16
Autoren
Herausgegeben von Prof. Dr. Carsten Theile ., Bearbeitet von WP/StB Dr. Kai Behling, Prof. Dr. Karin Breidenbach, WP/StB Andreas Dörschell, WP Dr. Lars Franken, StB Prof. Dr. Matthias Hendler, Dr. Britta Leippe, Prof. Dr. Stefan Müller, WP/StB Dr. Henrik Pferdehirt, Dr. Michael Reuter, WP Dr. Jörn Schulte, Prof. Dr. Carsten Theile, Prof. Dr. Michael Währisch.Rezensionen
"Heuser/Theile haben die inzwischen 6. Auflage ihres bewährten Bilanzkommentars „IFRS Handbuch – Einzel- und Konzernabschluss“ vorgelegt, das vor allem durch seine Praxisorientierung und seine anschauliche und verständliche Bearbeitung komplexer Themen brilliert.
(…) Der zu Beginn vor fast jedem Kapitel befindliche Überblick und Wegweiser sichert dem Leser einen systematischen und in seiner Struktur einzigartigen Zugang zu den teils hochkomplexen Bilanzierungsfragen der IFRS-Welt."
WP/StB/CPA Prof. Dr. Jochen Pilhofer in BBK 24/2019
Zur Vorauflage: „Das Buch ist absolut empfehlenswert. Es eignet sich gleichermaßen als Einstieg in die IFRS-Welt (…) als auch als Nachschlagewerk im Sinne eines Handkommentars.“
StB/WP Alfred Thyll, WPg 15/2011