Erle/Sauter

Körperschaftsteuergesetz

Die Besteuerung der Kapitalgesellschaft und ihrer Anteilseigner
Körperschaftsteuergesetz
Buch C.F. Müller Verlag
Der Kommentar beinhaltet die Besteuerung der Kapitalgesellschaft und ihrer Anteilseigner: KStG, relevante Vorschriften des EStG und SolZG.

ISBN 978-3-8114-3646-6

147 X 210 mm, 3., neu bearbeitete Auflage 2010, 2.405 Seiten, Kommentar, Buch Hardcover
199,95 € inkl. MwSt.
  • Lieferbar
Beschreibung

Der Kommentar beinhaltet die Besteuerung der Kapitalgesellschaft und ihrer Anteilseigner: KStG, relevante Vorschriften des EStG und SolZG. SEStEG, UntStRefG 2008, JStG 2008, MoRaKG, JStG 2009 und das Wachstumsbeschleunigungsgesetz sind enthalten. Die Bearbeiter sind erfahrene Praktiker auf dem Gebiet der Unternehmensbesteuerung, überwiegend bei KPMG tätig. Sie bieten für alle Fälle praxisgerechte Problemlösungen und erläutern Branchenspezifika.

Hervorzuheben sind:

  • Intensive Erläuterung der Zinsschranke in Verbindung mit § 8a KStG und aktueller Anwendungsschreiben des BMF
  • Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Verlustverrechnungsbeschränkungen nach § 8c KStG
  • Neuerungen bei Organschaften nach UntStRefG 2008, JStG 2008 und JStG 2009: Auswirkungen der Zinsschranke auf die körperschaftsteuerliche Organschaft, Ausgleichsposten für organschaftliche Minder- oder Mehrabführungen
  • UntStRefG 2008: Abgeltungsteuer und Teileinkünfteverfahren bei Kapitalerträgen und Veräußerungsgewinnen
  • Neuerungen bei der Besteuerung von Finanzdienstleistungsunternehmen
  • Branchenspezifische Probleme des öffentlichen Sektors: Betriebe gewerblicher Art, kommunaler Querverbund – relevante Änderungen durch das JStG 2009
  • Berücksichtigung grenzüberschreitender Sachverhalte: Neuregelung der Anwendung von DBA bei Sondervergütungen (50d Abs 10 EStG)
  • Ganzheitlicher Ansatz: Besteuerung von Kapitalgesellschaften und ihrer Anteilseigner: Ausführliche Darstellung der Themenbereiche verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Einlage
  • Verlässlicher Begleiter bei steuerlichen Betriebsprüfungen durch klare Darstellung der Rechtsentwicklung und umfangreiche Berücksichtigung zurückliegender Gesetzesfassungen

Auf der letzten Seite des Buchs befindet sich ein Zugangscode für die Online-Version mit dem gesamten Inhalt des Buchs und einer Gesetzessammlung. Käufer des Buchs können diese kostenlos nutzen.

Autoren
Herausgegeben von Dr. Bernd Erle, Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Thomas Sauter, Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer ., Von (Verfasser) Dr. Gerrit Adrian, Steuerberater, Dr. Torsten Altrichter-Herzberg, Rechtsanwalt, Steuerberater, Dr. Frank Balmes, Rechtsanwalt, Dr. Stephan Georg Behnes, Rechtsanwalt, Steuerberater, Dipl.-Kfm. Peter Brendt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Dipl.-Kfm. Oliver Dörfler, Steuerberater, Dr. Bernd Erle, Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Hans-Jürgen A. Feyerabend, Rechtsanwalt, Steuerberater, Dipl.-Finanzw. Ralf Grammel, Steuerberater, Dipl.-Kfm. Ernst Gröbl, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Marko Gründig, Steuerberater, Certified Public Accountant, Prof. Dr. Rainer Heurung, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Dipl.-Kfm. Felix Hierstetter, Steuerberater, Dipl.-Kfm. Prinz zu Franz Hohenlohe, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Dipl.-Kfm. Manfred Köplin, Steuerberater, Dr. Martin Lenz, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Dr. Birgitt Lornsen-Veit, Steuerberaterin, Klemens Möller, Rechtsanwalt, Steuerberater, Prof. Dr. Markus Oblau, Dr. Gabriele Rautenstrauch, Steuerberaterin, Prof. Dr. Raimund Rhiel, Dipl.-Mathematiker, Thomas Sauter, Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Dr. jur. Dipl.-Kfm. Rainer Schick, Rechtsanwalt und Steuerberater, Prof. Dr. Wilfried Schulte, Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Jürgen Sievert, Rechtsanwalt, Steuerberater, Dipl.-Kfm. Ingo Sterner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Sascha Voigt de Oliveira, Rechtsanwalt, Steuerberater, Dr. Frank Wiesmann, Rechtsanwalt, Steuerberater .
Rezensionen

Insgesamt ist dieser Kommentar durch seine klare Darstellung der Rechtsentwicklung und seiner umfangreichen Berücksichtigung zurückliegender Gesetzesfassungen ein verlässlicher Begleiter bei steuerlichen Betriebsprüfungen.
Unternehmensteuern und Bilanzen 7/2010

... zu anderen Kommentierungen hat dieser Praxisbezug zur Folge, dass die didaktische Aufbereitung besser gelungen ist als in anderen (inhaltlich gleich hervorragenden) Werken.
steueranwaltsmagazin 2/2011

Was besonders (positiv) auffällt, ist die Neubearbeitung, d.h. keine alten Fußnoten werden mitgeschleppt (und seien sie noch so schön). ... Dieser Kommentar wird seinem Anspruch gerecht, "Bestandsaufnahme und Analyse eines komplexen Rechtsgebiets" zu beinhalten.
steueranwaltsmagazin 3/2007

199,95 € inkl. MwSt.