Henn/Pahlow

Patentvertragsrecht

Grundprinzipien - Vertragsformen - Rechtsgestaltung
Patentvertragsrecht
Buch C.F. Müller Verlag
Mit Vertragsmustern - teilweise in englisch und französisch - zum Download als Word-Datei.

Online erhältlich in diesen Modulen:
juris Gewerblicher Rechtsschutz

ISBN 978-3-8114-3758-6

170 X 240 mm, 6., neu bearbeitete Auflage 2017, 507 Seiten, Handbuch, Buch Hardcover
109,99 € inkl. MwSt.
  • Lieferbar
Beschreibung

Das von Prof. Dr. Günter Henn begründete Werk Patent- und Know-how-Lizenzvertrag wird nunmehr von Prof. Dr. Louis Pahlow unter dem Titel Patentvertragsrecht weitergeführt. Die geänderten rechtlichen Grundlagen von Patenten und ihrer vertraglichen Verwertung, aber auch die veränderten Märkte und die zunehmende Bedeutung von nationalen und internationalen Technologietransfers machten eine Neukonzeption und inhaltliche Erweiterung erforderlich.

In dem Handbuch werden neben Patent- und Know-how-Lizenzverträgen auch Veräußerungs-, Kreditsicherungs- und Treuhandgeschäfte, Forschungs- und Entwicklungsverträge und Vereinbarungen über Kreuzlizenzen und Technologiepools ausführlich und praxisnah behandelt. In eigenen Kapiteln werden die kartellrechtlichen Rahmenbedingungen, die Pfändung und der Nießbrauch dargestellt. Ausführlich erläutert wird die Bilanzierung und Besteuerung von Patenten und Lizenzverträgen.

Der Anhang bietet Vertrags- und Formularmuster wie z.B. einen Standard-Lizenzvertrag in deutscher, englischer und französischer Fassung oder einen Forschungs- und Entwicklungsvertrag. Käufer des Buches können alle Muster als Word-Datei downloaden.


Autoren
Begründet von Prof. Dr. Günter Henn, Rechtsanwalt ., Herausgegeben von Prof. Dr. Louis Pahlow ., Von (Verfasser) Prof. Dr. Hubertus Baumhoff, Priv.-Doz. Dr. Ronny Hauck, Dr. Sven Kluge, Steuerberater, Dr. Matthias Lamping, Prof. Dr. Martin Löhnig, Prof. Dr. Louis Pahlow, Prof. Dr. Herbert Zech .
Rezensionen

Der Umfang des Werkes liegt bei 362 Seiten Text und umfasst in 20 Anhängen auch teils mehrsprachige und sämtlich zum Download verfügbare Vertragsmuster. Das hilft der Praxis und macht schon darum Sinn ... Das Werk ist für Patentrecht und IP-Management gleichermaßen relevant, hilfreich und daher zur Anschaffung allen empfohlen, die sich mit Patentverwertung beschäftigen!
Prof. Dr. Christoph Ann, LL.M. (Duke Univ.), Technische Universität München, in: GRUR 1/2018

Alles in allem kann der 6. Auflage des Patentvertragsrechts von Henn/Pahlow bestätigt werden, dass der Untertitel „Grundprinzipien – Vertragsformung – Rechtsgestaltung“ mehr als erfüllt wird. Es handelt sich bei dem Handbuch um einen wichtigen Bestandteil der Handbibliothek für den Praktiker, der den Blick hierein vor der Entwicklung eigener Verträge oder der Verwendung etwaiger Vertragsstandards nicht vergessen sollte.
Prof. Dr. Peter Chrocziel, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 10/2017

Das Werk kann allen mit dem Patent- und Lizenzvertragsrecht befassten Spezialisten aber auch denjenigen uneingeschränkt empfohlen werden, die erste oder tiefere Einblicke in die Materie gewinnen möchten oder erstmals vertragsgestaltend in diesem Bereich tätig werden wollen.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Stephan Lemmen auf: http://dierezensenten.blogspot.de 29.9.2017

Damit präsentiert sich das Handbuch als höchst praxisgerechtes Werk mit internationaler Ausrichtung, das uneingeschränkt zu empfehlen ist.
Mitteilungen des Deutschen Richterbunds Berlin, 5/2003

109,99 € inkl. MwSt.