Recht des Internet

Beschreibung
Die Neuauflage:
Das Werk behandelt umfassend die rechtlichen Aspekte, die sich vorrangig aus der wirtschaftlichen, aber auch aus der privaten Nutzung des Internets ergeben. Das Wort „Internet“ ist dabei als Synonym für die Digitalisierung weiter Teile von Wirtschaft und Gesellschaft auch jenseits des Internets im traditionellen zu verstehen. Seit der letzten Auflage ist diese Digitalisierung weiter vorangeschritten: Die Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel erfolgt zunehmend mobil und über Grenzen hinweg, die Bedeutung sozialer Netzwerke hat nochmals zugenommen und der Wert von Daten als elektronische Währung steigt kontinuierlich. Die Neuauflage greift alle diese Entwicklungen auf. Darüber hinaus werden Rechtsentwicklungen auf der Ebene von Gesetzgebung und Rechtsprechung dargestellt und für Praktiker ebenso wie für in der Ausbildung befindliche Juristinnen und Juristen aufbereitet. Beispielhaft seien die Umsetzung der Verbraucherrechtsrichtlinie, das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung sowie die Rechtsprechung zu Links, Frames und Screen Scraping genannt.
Die Konzeption des Buches ist bei alledem unverändert geblieben: Es gibt einen umfassenden Überblick zu den relevanten Rechtsfragen und bietet hierbei einen Einstieg für diejenigen, die sich zum ersten Mal mit der Materie beschäftigen wollen, aber auch diejenigen, die in ihrer praktischen Tätigkeit eine Orientierung suchen.
Das Werk behandelt umfassend die rechtlichen Aspekte, die sich vorrangig aus der wirtschaftlichen, aber auch aus der privaten Nutzung des Internets ergeben. Das Wort „Internet“ ist dabei als Synonym für die Digitalisierung weiter Teile von Wirtschaft und Gesellschaft auch jenseits des Internets im traditionellen zu verstehen. Seit der letzten Auflage ist diese Digitalisierung weiter vorangeschritten: Die Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel erfolgt zunehmend mobil und über Grenzen hinweg, die Bedeutung sozialer Netzwerke hat nochmals zugenommen und der Wert von Daten als elektronische Währung steigt kontinuierlich. Die Neuauflage greift alle diese Entwicklungen auf. Darüber hinaus werden Rechtsentwicklungen auf der Ebene von Gesetzgebung und Rechtsprechung dargestellt und für Praktiker ebenso wie für in der Ausbildung befindliche Juristinnen und Juristen aufbereitet. Beispielhaft seien die Umsetzung der Verbraucherrechtsrichtlinie, das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung sowie die Rechtsprechung zu Links, Frames und Screen Scraping genannt.
Die Konzeption des Buches ist bei alledem unverändert geblieben: Es gibt einen umfassenden Überblick zu den relevanten Rechtsfragen und bietet hierbei einen Einstieg für diejenigen, die sich zum ersten Mal mit der Materie beschäftigen wollen, aber auch diejenigen, die in ihrer praktischen Tätigkeit eine Orientierung suchen.