§ 3 ZMediatAusb
Familien-Konflikte bei Trennung und Scheidung
Mediative, beraterische Interventionsmöglichkeiten und ihre Grenzen

Themen
- Dynamik in Trennungs- und Scheidungskonflikten
- Konflikte der Eltern bei Trennung und Scheidung, Konflikte der Kinder
- „Umgangs“-Konflikte bei Trennung und Scheidung
- Umgang mit schwierigen Mandanten/hocheskalierten Konfliktparteien
Programm
Uhrzeit: 09:30 - 18:00 Uhr und 09:00 - 18:00 Uhr
Dynamik in Trennungs- und Scheidungskonflikten
- Phasen von Trennung und Scheidung
- Das „Scheidungssystem“
- Psychodynamik bei Trennung und Scheidung
- Rolle der Rechtsanwälte im Scheidungsgeschehen
Konflikte der Eltern, Konflikte der Kinder bei Trennung und Scheidung
- Instabile Eltern
- Instabile Kinder
- Professionelle Interventionen für Eltern und Kinder
„Umgangs“-Konflikte bei Trennung und Scheidung
- „Ich setze mich nicht in einen Raum mit …“
- „Mit dem/der kann man nicht reden“
- „Alles nur für das Kind“
- „Das Kind will nicht, ich kann es nicht zwingen“
Umgang mit schwierigen Mandanten (Psychologisches Hintergrundwissen)
- Merkmale von Hochstrittigkeit
- Konflikterhaltungsmechanismen auf verschiedenen Stufen
- Beziehungsaufbau zum Mandanten
- Gesprächsführung mit schwierigen Mandanten
Wichtige Information zur Teilnahmebescheinigung gem. § 3 ZMediatAusb.:
Gemäß § 3 ZMediatAusb ist die Angabe Ihres Geburtsdatums bei der Anmeldung erforderlich, damit Sie ein qualifiziertes Zertifikat, das als Fortbildungsnachweis anerkannt wird, erhalten. Geben Sie bitte die Daten am Ende Ihrer Bestellung im Otto-Schmidt-Shop in das Kommentarfeld ein.
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Ort
Leonardo Royal Hotel Köln – Am Stadtwald
Dürener Str. 287
50935 Köln
Tel.: 0221 4676 875
15 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Referenten
