§ 3 ZMediatAusbV.
Heikle Dynamiken in Beziehungen verstehen und verändern
Raus aus dem Teufelskreis

Themen
- ausgewählte Reibungspunkte in kleineren und größeren Teams erkennen
- Ansatzpunkte für die (Er-)Klärung von Konflikten finden
- mit auftretenden Gesprächshindernissen und Konflikten angemessen umzugehen
Programm
Sie haben organisatorische Fragen zu Webinaren? Dann besuchen Sie die FAQ-Seite!
Uhrzeit: 15 - 17:45 Uhr
Dass Konflikte aufgrund von unterschiedlichen Vorlieben und Arbeitsweisen im Team entstehen, gehört zum ganz normalen Alltag. Als Führungskraft müssen Sie Auseinandersetzungen nicht lieben – leichter fällt es jedoch, wenn Sie mit ihnen professionell umgehen können.
Zu den Aufgaben einer Führungskraft gehört es deshalb, sich für Konflikte verantwortlich zu fühlen. Sie sollten eine Idee davon haben, woran Sie ungünstige Konfliktdynamiken frühzeitig erkennen und wie Sie diese auflösen können – idealerweise, bevor sie sich in toxische Dynamiken entwickeln. Doch auch wenn Konflikte sich in Teufelskreisen verfangen, gelingt durch die Veränderung des Blickwinkels, durch die Analyse von antreibenden Kräften und Ereignissen und vor allem durch das Bemühen um ein gegenseitiges Verständnis für die Hintergrundmotive aller Beteiligten ein Ausstieg.
Die Kunst liegt zudem darin, die im Konflikt enthaltene Chance zur Weiterentwicklung zu nutzen und Eigenarten und Besonderheiten der verschiedenen Teampersönlichkeiten in gewinnbringende Ressourcen für das gesamte Team zu entwickeln.
Für die konstruktive Gestaltung von Konflikten gibt es einen “Handwerkskoffer” mit Tools und Techniken. Dazu gehört aber auch eine Bewusstheit über die eigene Art, innerlich und äußerlich auf Konflikte zu reagieren. In dem Online-Seminar werden verschiedene Perspektiven eröffnet, die für ein gutes Konfliktmanagement einer Führungskraft hilfreich sind, wie Sie eine tragfähige Führungsbeziehung entwickeln und eine offene Kommunikations- und Teamkultur befördern.
Sie erhalten 2,5 Stunden Fortbildungsnachweis nach § 3 ZMediatAusbV.
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Ort
Mediation
Webinar 1
50968 Online
Tel.: 0221 93738 656
Referenten
