Besteuerung der öffentlichen Hand
Grundlagen und Hot Topics

Themen
- Zuverlässige Abgrenzung der hoheitlichen von der wirtschaftlichen Sphäre öffentlicher Körperschaften
- Neue Umsatzbesteuerung nach § 2b UStG
- Aktuelle Entwicklungen beim Querverbund
- Interkommunale Zusammenarbeit
- Praxisfragen der BgA-Besteuerung
- Compliance-Organisation
Programm
Aktuelle Informationen zu unseren Hygienemaßnahmen sowie Präsenz-, Hybrid- und Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
9.30 – 17.00 Uhr
Grundlagen Ertragsteuer
- Ertragsteuerlichen Sphären: Betrieb gewerblicher Art, hoheitliche Tätigkeit, Vermögensverwaltung
- Gewinn- und Einkommensermittlung
- Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art
- Verdeckte Gewinnausschüttungen und Kapitalertragsteuer
- Dauerverlustbetriebe
Grundlagen Umsatzsteuer
- Änderungen durch den neuen § 2b UStG ab 2023 und daraus resultierende umsatzsteuerliche Neubewertung von Tätigkeiten der öffentlichen Hand
- Vorsteuerabzug, -aufteilung und -korrekturen
- Unentgeltliche Wertabgaben
- Tauschgeschäfte
- Reverse-Charge-Besteuerung
- Organschaften
- Umsatzsteuerbefreiungen
Hot Topics (Auswahl)
- Aktuelle Entwicklungen beim Querverbund
- Interkommunale Zusammenarbeit unter dem neuen § 2b UStG
- Neuregelung der dezentralen Abgabe von USt-Erklärungen durch das JStG 2020
- Neue BMF-Schreiben zu § 2b UStG
- Umsatzsteuerfreie Kostenteilungsgemeinschaft nach § 4 Nr. 29 UStG
Sicherheit durch Compliance Management
- Persönliche Verantwortung der handelnden Personen
- Absicherungsmöglichkeit durch Compliance-Systeme
- Voraussetzungen und Aufbau bei öffentlichen Körperschaften (insb. im Zusammenhang mit § 2b UStG)
- Vorgehen bei der Erarbeitung, Einführung und Fortentwicklung von Compliance-Systemen
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Ort
Steigenberger Hotel Metropolitan
Poststraße 6
60329 Frankfurt
Tel.: 069/5060700
6 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Referenten

