3 Zeitstunden nach § 3 ZMediatAusbV

„Bleiben Sie auf der Sachebene“ – über die Arbeit mit Herz und Bauch in der Mediation

Der Umgang mit Emotion und Motivation im Prozess der Mediation

Anmelde-Hotline: 0221-93738-998
Themen
  • Definition von Emotion und Motivation
  • Wahrnehmung von Emotionen, Ansprechen/Nichtansprechen von Emotionen in der Mediation
  • Hinweisfunktion von Emotionen
  • Erkennender und handelnder Bestandteil einer Motivation
  • Grundbedürfnisse und Interessen in der Mediation
Programm
  • Informationen zu Emotionen
  • Transformation von Emotionen in den Prozess der Mediation (4 Schritte Modell)
  • Die Stufe „Interessen“ als erkennender Teil einer Motivation
  • Die Stufe „Optionsentwicklung“ als handelnder Teil einer Motivation
  • Gestaltung des Verhältnisses von Emotion und Motivation im Format der Mediation
Ihr Nutzen
Im Webinar gewinnen Sie grundlegende Kenntnisse über Emotion und Motivation zur besseren Einschätzung von Parteien. Der Referent gibt Ihnen konkrete Anwendungsanleitungen zu Emotionen und Motivationen an die Hand. Sie erfahren, wie die Grenzen in der Arbeit mit Motivation und Emotion einzuschätzen sind.
Zielgruppe
Mediatoren, Konfliktberater, Rechtanwälte, Personaler, Führungskräfte
Buchung
Teilnehmer

Referenten

Portrait von Heiner Krabbe
Heiner Krabbe Dipl.-Psych. Psychotherapeut, Mediator (BAFM), Fort- und Weiterbildungsaufträge für psychosoziale und juristische Einrichtungen, 1996 Gründung des Ausbildungsinstituts Mediationswerkstatt Münster, seit 1986 psychotherapeutische Praxis