ChatGPT und Steuerrecht

GPT-4 als revolutionäre KI-Anwendung für Rechtsanwälte und Steuerberater

Anmelde-Hotline: 0221-93738-998
Themen
  • Funktionsweise und Potenziale von GPT-4
  • Einsatzmöglichkeiten im Steuerbereich
  • Praxisbericht GPT-4 
Programm

Funktionsweise und Potenziale von GPT-4

  • Grundlagen und Technologie 
  • Anwendungsmöglichkeiten im außersteuerlichen Bereich

Einsatzmöglichkeiten im Steuerbereich

  • Rechtsrahmen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Steuerrecht
  • Anwendungsbeispiele 

Praxisbericht GPT-4

  • Effiziente Texteingabe („Prompt Engineering“)
  • Datenschutz und Compliance-Anforderungen bei der Verwendung von GPT-4
Ihr Nutzen
In diesem Webinar erfahren Sie, wie die revolutionäre KI-Technologie ChatGPT schon jetzt Ihren Berufsalltag beeinflussen kann und welche weiteren Möglichkeiten sich für die Praxis des Steuerrechts abzeichnen. Sie erhalten einen Überblick über die Funktionsweise von GPT-4, seine Anwendungsmöglichkeiten im Steuerrecht und die damit verbundenen rechtlichen Fragestellungen. Anschließend können Sie die Potenziale von GPT-4 im Steuerrecht erkennen und effektiv in Ihrer Beratungspraxis einsetzen.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Fachanwälte für Strafrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Geldwäscheverantwortliche, leitende Mitarbeiter aus Rechts-, Steuer- und Compliance-Abteilungen
Buchung
179,00 € (zzgl. gesetzl. USt) inkl. digitaler Arbeitsunterlagen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Zugangsinformationen. Rechnungstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Teilnehmer

1.5 Zeitstunden gem. § 15 FAO

Referenten

Portrait von Martin Figatowski
Martin Figatowski LL.M. Taxation Zert. Berater für Kryptowerte und Steuern (WIRE), Certified Crypto Finance Expert – CCFE (Zürich), Tax Compliance Officer (C.H. Beck), Steueranwalt und Steuerstrafverteidiger, GTK Rechtsanwälte, Bonn, ehem. Sachgebietsleiter in einem Strafsachenfinanzamt 
Portrait von Thorsten Franke-Roericht
Thorsten Franke-Roericht LL.M. Wirtschaftsstrafrecht Zert. Berater für Kryptowerte und Steuern (WIRE), Certified Crypto Finance Expert – CCFE (Zürich), Tax Compliance Officer (C.H. Beck), Steueranwalt, Wirtschafts- und Steuerstrafverteidiger, Düsseldorf