Die globale Mindestbesteuerung
Im Spannungsverhältnis zu den „klassischen“ internationalen Steuerstandards

Themen
- Regelungen der globalen Mindestbesteuerung
- Praxisrelevante Vereinfachungsregelungen
- Ermittlung der Effective Tax Rate (ETR)
Programm
Eckpunkte: Regelungen der globalen Mindestbesteuerung
- Anwendungsbereich und Konzeption von Pillar 2
- Vereinfachungsregelungen
- Verfahrensfragen
Besonderheiten bei der Ermittlung der Effective Tax Rate (ETR)
- Verrechnungspreiskorrekturen
- Internationale Betriebsstätten und Personengesellschaften
- Substanzbasierte Ausnahmen
- Berücksichtigung von steuerlichen Vergünstigungen
Ihr Nutzen
Die Einführung einer globalen Mindestbesteuerung beschäftigt bereits seit geraumer Zeit die steuerpolitische Diskussion. Nach dem finalen Regelungspaket der OECD zu Pillar 2, der korrespondierenden EU-Richtlinie und nationalen Umsetzungsgesetzen ist es nun so weit: International tätige Unternehmen müssen sich ab dem 1. Januar 2024 mit der Anwendung des Regelungspakets auseinandersetzen. Die damit verbundenen Herausforderungen für die gesamte Finanzfunktion sind riesig.Unsere Experten zeigen Ihnen Zusammenhänge zwischen der globalen Mindestbesteuerung und den bereits bestehenden „klassischen“ internationalen Steuerstandards auf. Das Webinar vermittelt das erforderliche Wissen, um sich auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten und eine entsprechende Compliance sicherzustellen.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, Leiter und Mitarbeiter von Steuer-, Finanz- und Rechtsabteilungen international tätiger Unternehmen
2.5 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Referenten

Dr. Sven-Eric Bärsch
Diplom-Kaufmann Steuerberater, Partner, Flick Gocke Schaumburg, Frankfurt am Main

Dr. Christian Engelen
Steuerberater, Assoziierter Partner, Flick Gocke Schaumburg, Bonn