Die steueroptimale Holding – internationale Aspekte
Vertiefungsseminar

Themen
- Rechtsformwahl im In- und Ausland
- Finanzierungsfragen
- Umstrukturierungen
- Standortwahl
- DAC 6
Programm
Aktuelle Informationen zu unseren Hygienemaßnahmen sowie Präsenz-, Hybrid- und Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
9.30 – 17.00 Uhr
Steuerliche Rechtsformwahl für Holdinggesellschaften
- Rechtsformwahl im In- und Ausland
- (Steuerliche) Kriterien für die Rechtsformwahl
- Holdingstrukturen: Kapital- versus Personengesellschaft
Finanzierung von Holdinggesellschaften
- Besonderheiten der grenzüberschreitenden EK-Finanzierung (z.B. Dividenden, Kapitalmaßnahmen)
- Besonderheiten der grenzüberschreitenden FK-Finanzierung (z.B. Rechtsprechung zu fremdüblicher Darlehensgewährung und ggf. neuer § 1a AStG)
- Steuerliche Aspekte von Sicherungsgeschäften bei der grenzüberschreitenden Finanzierung
Steuerliche Fragestellungen bei der Umstrukturierung von Holdingstrukturen > EU-Fälle > Drittstaatenfälle
Standortwahl
- Ausgewählte Holdingstandorte
- Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStG (z.B. Überblick/Grundlagen, ausgewählte Fallbeispiele im internationalen Konzern)
- Fallstrick Geschäftsleitungsbetriebsstätte
DAC 6 – grenzüberschreitende EU-Meldepflichten
- Überblick / Grundlage
- Ausgewählte Fallbeispiele im internationalen Konzern
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Ort
Hotel Mondial am Dom
Kurt-Hackenberg-Platz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 2063-0
6 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Referenten

