10 Stunden nach § 9 FBO
Kölner Tage Internationale Verrechnungspreise 2022
Aktuelle Brennpunkte und praxisorientierte Gestaltungshinweise

Themen
- Aktuelle Entwicklungen in der Finanzverwaltung
- Neues aus der BFH-Rechtsprechung zu Verrechnungspreisen
- Die neuen OECD-Verrechnungspreisleitlinien 2022
- Bestimmung von Lizenzgebühren nach dem DEMPE-Konzept (§ 1 Abs. 3c AStG)
- Erste praktische Erfahrungen mit den neuen VWG Verrechnungspreise
- Internationale Verständigungs- und Schiedsverfahren – Das neue Merkblatt vom 27.08.2021
- Internationalisierung und Digitalisierung der Betriebsprüfung
Programm
Donnerstag, 29.09.2022
9.30 Uhr
Internationale Einkünfteabgrenzung – Aktuelle Entwicklungen
Ulrike Wolff-Seeger
- Funktionsverlagerungen
- Arbeitnehmerentsendung
- Fortschreibung der Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise
- Tagesaktuelles
10.15 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung des BFH zu Verrechnungspreisen
Dr. Michael Schwenke
- Urteile zur Konzernfinanzierung: Rückblick und Ausblick
- Konkurrenzverhältnis: § 1 AStG, vGA oder vE?
- Ausblick: Fremdvergleich und Unionsrecht
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Die neuen OECD-Verrechnungspreisleitlinien 2022 – was hat sich geändert?
Dr. Nadia C. Altenburg
- Vergleich mit den OECD-Verrechnungspreisleitlinien 2017
- Profit Split > Finanztransaktionen
- Hard-to-Value-Intangibles
- Dokumentation und Risikoanalyse
- Bedeutung für den Rechtsanwender
- VWG VP 2021
- Dynamische oder statische Anwendung?
12.30 Uhr
Podiums- und Plenumsdiskussion
13.00 Uhr
Mittagspause
14.15 Uhr
Bestimmung von Lizenzgebühren nach dem DEMPE-Konzept (§ 1 Abs. 3c AStG)
Prof. Dr. Stephan Rasch
- Rechtliche Analyse des DEMPE Konzepts
- Zuordnung von immateriellen Vermögenswerten und Funktionen
- Anforderungen an Unternehmen in der Umsetzung: Prozessdefinition, Dokumentation, Vertragsbedingungen
- Best practices und Fallbeispiele (Risikoanalyse nach dem „6-step-approach“, Verwendung von Stage-Gate-Prozessen und Balanced Scorecard Modellen)
15.00 Uhr
Verrechnungspreise für Finanzierungsbeziehungen – Analyse der Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise und der neuen Zinsurteile des BFH
Lars Wargowske
- Ermittlung von Zinssätzen für Darlehenstransaktionen
- Umgang mit Finanzierungsgesellschaften
- Complianceanforderungen
- Vereinfachungspotenziale
15.45 Uhr
Kaffeepause
16.15 Uhr
Podiumsdiskussion: Erste praktische Erfahrungen mit den neuen VWG Verrechnungspreise
Prof. Dr. Hubertus Baumhoff, Prof. Dr. Xaver Ditz, Prof. Dr. Stephan Rasch, Dr. Markus Schneider, Dr. Michael Schwenke
18.00 Uhr
Ende des ersten Tages
Freitag, 30.09.2022
09.00 Uhr
Geschäftsleitungs- und Dienstleistungsbetriebsstätten in der Praxis
Ulrike Wolff-Seeger/Prof. Dr. Xaver Ditz
- Auswirkungen der COVID-19-Krise (z.B. Homeoffice)
- Ort der Geschäftsleitung bei vermögensverwaltenden Gesellschaften
- Erweiterung des Betriebsstättenbegriffs (Vertreter- und Dienstleistungsbetriebsstätten)
- Gewinnermittlung bei Geschäftsleitungsbetriebsstätten
- Anwendung des AOA bei personallosen Betriebsstätten
10.00 Uhr
Internationale Verständigungs- und Schiedsverfahren – Das neue Merkblatt vom 27.08.2021
Arnim Hilse
- Änderungen im Vergleich zum Merkblatt aus dem Jahr 2018
- Erforderlicher Antragsinhalt – Fristen
- Regelungen bei Anträgen nach dem EU-DBA-Streitbeilegungsgesetz
- Neuerungen nicht nur für Verfahren mit Verrechnungspreisbezug
10.45 Uhr
Kaffeepause
11.15 Uhr
Internationalisierung und Digitalisierung der Betriebsprüfung
Dr. Thomas Eisgruber
- Joint Audits und DAC7
- Die neuen „Tools“ der Streitvermeidung
- Die profanen Probleme der digitalen Kommunikation
- Datenübermittlung, elektronische Steuer-„Unterlagen“, KI und TCMS in Theorie und Praxis
12.15 Uhr
Podiums- und Plenumsdiskussion
13.00 Uhr
Ende der Tagung
Video
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Ort
Hotel Pullman Cologne
Helenenstraße 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 275-0
10 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Tagungsleitung


Referenten






