Besteuerung der öffentlichen Hand
Grundlagen und Hot Topics im Bereich Umsatz- und Ertragsteuer

Themen
- Zuverlässige Abgrenzung hoheitlicher und wirtschaftlicher Bereich
- Neue Umsatzbesteuerung (§ 2b UStG)
- Praxisfragen der Betriebe gewerblicher Art (BgA) Besteuerung und Compliance-Organisation
Programm
Teil 1: Ertragsteuer (24.05.2022 von 14:00 - 16:45 Uhr inkl. 15 Minuten Pause)
Dr. Bastian Liegmann
- Einleitung und Hintergrund
- Sphären der öffentlichen Hand
- Betriebe gewerblicher Art (BgA)
- Abgrenzung hoheitlicher und wirtschaftlicher Tätigkeiten
- Beteiligung an Kapital- und Personengesellschaften
- Gewinnermittlung
- Zusammenfassung wirtschaftlicher Tätigkeiten
- Verdeckte Gewinnausschüttungen, Dauerverlustgeschäfte
- Kapitalertragsteuer
- Hot Topics
Teil 2: Umsatzsteuer (31.05.2022 von 14:00 - 16:45 Uhr inkl. 15 Minuten Pause)
Dr. Andreas Erdbrügger
- Grundlagen
- Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand
- Auswirkungen des Unionsrechts
- Leistungsaustausch und Tauschgeschäfte
- Vorsteuerabzug, -aufteilung und -berichtigung
- Unentgeltliche Wertabgaben
- Unternehmereigenschaft und §2b UStG
- Organschaften
- Kostenteilungsgemeinschaften - Hot Topics
- Tax Compliance
Ihr Nutzen
Einrichtungen des öffentlichen Rechts werden zunehmend mit Besteuerungsfragen konfrontiert. Diese sind oft komplex und unübersichtlich, insbesondere das neue Umsatzsteuerrecht ab 2023. Aber auch die sich laufend ändernden Auffassungen der Finanzverwaltung und die Rechtsprechung stellen organisatorische Herausforderungen und werfen häufig Umsetzungsprobleme auf. Das zweigeteilte Webinar (Ertragsteuer und Umsatzsteuer) verschafft Ihnen einen kompakten Überblick über die Grundlagen und die wesentlichen aktuellen Entwicklungen bei der Besteuerung der öffentlichen Hand. Anhand von Praxisfällen führen die Referenten Sie durch alle relevanten Besteuerungsfragen.
Zielgruppe
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, leitende Mitarbeiter öffentlicher Betriebe sowie öffentlicher Körperschaften
5 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Referenten

Dr. Andreas Erdbrügger
Rechtsanwalt, Steuerberater, Flick Gocke Schaumburg, Berlin

Dr. Bastian Liegmann
Rechtsanwalt, Steuerberater Flick Gocke Schaumburg, Berlin