Kölner Tage Besteuerung der öffentlichen Hand 2022
Neueste Entwicklungen und konkrete Handlungsempfehlungen

Themen
- Aktuelle Entwicklungen in der Finanzverwaltung
- Aktuelle ertragsteuerliche und körperschaftsteuerliche Entwicklungen bei der Besteuerung der öffentlichen Hand
- Brennpunkte der Gemeinnützigkeit
- Aktuelle Fragestellungen in der kommunalen Versorgungswirtschaft
- Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer mit Bezug zur öffentlichen Hand
Programm
Donnerstag, 20.10.2022
9.30 Uhr
Eröffnung durch die Tagungsleiter
Dr. Helga Marhofer-Ferlan, Prof. Dr. Thomas Küffner
9.45 Uhr
Schlussphase § 2b UStG Prof.
Dr. Thomas Küffner
- Lösungsansätze für Kooperationen
- Tax Compliance Strukturen
- Berichtigungen und Selbstanzeigen
10.45 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Aktuelle Entwicklungen in der Finanzverwaltung
Dr. Harald Brandl (nicht in dienstlicher Eigenschaft)
- Reformüberlegungen zur umsatzsteuerlichen Organschaft
- Aktuelle Tendenzen bei § 2b UStG kurz vor dem 1.1.2023
- Vorsteuerabzug von Kurortgemeinden
- Ausgewählte Aspekte neuer BMF-Schreiben aus dem Jahr 2022
12.30 Uhr
Mittagspause
13.45 Uhr
Aktuelle körperschaftsteuerliche Entwicklungen bei der Besteuerung der öffentlichen Hand
Jochen Bürstinghaus (nicht in dienstlicher Eigenschaft)
- Zweifelsfragen zu Betriebsaufspaltungskonstellationen
- Beteiligungen an Personen- und Kapitalgesellschaften als eigenständige oder zusammenfassbare BgA/Tätigkeiten
- Neues zu nicht begünstigten Dauerverlusttätigkeiten
- Weitere aktuelle Themen der Betriebsprüfung
15.00 Uhr
Diskussion
15.15 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr
Aktuelle ertragsteuerliche Entwicklungen bei der Besteuerung der öffentlichen Hand aus Beratersicht
Dr. Christian Gastl
- Neuregelungen in den KStR 2022 und Auswirkungen auf die öffentliche Hand
- Aktuelles zur Kapitalertragsteuer und zum steuerlichen Einlagenkonto (insbes. BMF-Schreiben v. 4.4.2022)
- Aktuelle ertragsteuerliche Themen und Praxisfälle
16.30 Uhr
Diskussion
16.45 Uhr
Brennpunkte der Gemeinnützigkeit
Dr. Thomas Fritz
- Alles neu macht die Reform: Kooperationen und Beteiligungen neu denken
- Entscheidungen der Finanzgerichte zum Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht
- Aktuelle Verlautbarungen der Finanzverwaltung
- Nach der Reform ist vor der Reform: Weitere Neuerungen in Sicht?
17.45 Uhr
Diskussion
18.00 Uhr
Ausklang des ersten Tages
Freitag, 21.10.2022
9.00 Uhr
Aktuelle Fragestellungen in der kommunalen Versorgungswirtschaft
Andreas Meyer
- Entwicklungen beim steuerlichen Querverbund
- Umsatzsteuerliche Behandlung des Gemeinderabatts nach KAV/KAE
- Umsatzsteuerliche Behandlung der Stromerzeugung durch KWKG-geförderte BHKW – Fiktive Hin- und Rücklieferung
- Umsatzsteuersätze im Bäderbereich
10.00 Uhr
Umsatzsteuerrechtliche Spezialfragen
Dr. Helga Marhofer-Ferlan (nicht in dienstlicher Eigenschaft)
- Vorsteuerabzug
- Missbrauchs-Rechtsprechung
- Rechnungsberichtigung
10.45 UhR
Kaffeepause
11.15 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer mit Bezug zur öffentlichen Hand
Andreas Treiber
- Update anhängige Verfahren zu § 2b UStG
- Leistungsaustausch: symbolische Entgelte, Betriebskostenzuschüsse und wirtschaftliche Tätigkeit
- Umsatzbesteuerung von Kurgemeinden – ein Update
- Die Zukunft der Organschaft und mögliche Folgen für die Öffentliche Hand
- Dezentrale Energiemärkte und Umsatzsteuer
- Entgeltliche Überlassung von Parkflächen: Reichweite der Umsatzbesteuerung und des Vorsteuerabzugs
- Der Übergang von der nichtwirtschaftlichen zur wirtschaftlichen Nutzung eines Gegenstands und die umsatzsteuerrechtlichen Folgen
12.30 Uhr
Abschlussdiskussion und Verabschiedung durch die Tagungsleiter
Dr. Helga Marhofer-Ferlan, Prof. Dr. Thomas Küffner
12.35 Uhr
Ende der Tagung
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Ort
Hotel Pullman Cologne
Helenenstraße 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 275-0
9.5 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Tagungsleitung


Referenten




