Akkreditiert durch DStV e.V.
Kölner Tage Erbschaftsteuer 2021
Aktuelles zum Unternehmens- und Privatvermögen

Themen
- Neues vom Gesetzgeber und Aktuelles aus der Finanzverwaltung
- Bewertung des Grundvermögens
- Chancen und Risiken der Vor- und Nacherbschaft
- Aktuelle Rechtsprechung zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
- Tücken der erbschaftsteuerlichen Besteuerung von Abfindungen i.S.d. § 3 Abs. 2 Nr. 4 ErbStG
Programm
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie finden die Kölner Tage Erbschaftsteuer 2021 als „Online-Veranstaltung“ statt.
Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Veranstaltung per Live-Stream von zu Hause oder aus dem Büro heraus zu verfolgen. Es besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referenten per Live-Chat zu stellen. Die Kölner Tage Erbschaftsteuer werden von einem professionellen Kamerateam begleitet.
Sie haben organisatorische Fragen zur Online-Veranstaltung? Dann besuchen Sie die FAQ-Seite!
Freitag, 29.01.2021
9.30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Frank Hannes
09.45 Uhr
Neues vom Gesetzgeber
Prof. Dr. Frank Hannes
- Kürzung des fiktiven Zugewinnausgleichsanspruchs bei Steuerbefreiungen
- Erweiterung der Kürzung von Schulden und Lasten bei steuerbefreiten Vermögen
- Verfahrensrechtliche Ergänzungen bei den Verschonungsregelungen
- Generelle Änderungsmöglichkeit von Nacherwerben nach Änderung eines Vorerwerbs
10.15 Uhr
Aktuelles aus der Finanzverwaltung
Wilfried Mannek
- Personengesellschaft: Verwaltungsvermögen im Verbund bei negativen Werten
- BFH-Entscheidungen zum „jungen Verwaltungsvermögen“
- Behandlung von Wohnungsunternehmen
- Besonderheiten bei der Befreiung für ein Familienheim
- Indexierung eines negativen Anfangsvermögens
11.15 Uhr
Kaffeepause
11.45 Uhr
Corona und Erbschaftsteuern
Prof. Dr. Frank Hannes
- Nachsteuerrisiken für Unternehmensnachfolger
- Reaktionsmöglichkeiten für die Betroffenen
- Steuerpolitische Forderungen und Billigkeitsmaßnahmen
- Steuerliche Chancen der Pandemie
- Erkenntnisse für die Vertrags- und Testamentsgestaltung
12.30 Uhr
Bewertung des Grundvermögens
Wilfried Mannek
- Maßgeblichkeit der Grundstücksmarktberichte bei der Bewertung
- Anzusetzende Bodenrichtwerte
- Reaktionen auf BFH-Entscheidung zu Liegenschaftszinssätzen
- Andere wertrelevante Daten des Gutachterausschusses - Escape-Klausel: Qualifikation der Sachverständigen
13.15 Uhr
Mittagessen
14.15 Uhr
Chancen und Risiken der Vor- und Nacherbschaft
Dr. Rüdiger Gluth
- Zivilrechtliche Ausgangslage und Gründe für die Anordnung einer Vor- und Nacherbschaft
- Rechtsfolgen bei Eintritt des Vorerbfalls
- Der Zeitraum zwischen Vorerbfall und Eintritt des Nacherbfalls
- Die Besteuerung des Nacherben
- Das Schicksal von Nachvermächtnissen
- Alternativgestaltungen
15.00 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Dr. Thomas Wachter
- Neues zum selbstgenutzten Familienheim
- Berliner Testament und Steueroptimierung durch Pflichtteilsansprüche
- Disquotale Einlage in Personengesellschaften
- Stiftungen und Erbschaftsteuer, einschließlich Stiftung & Co. KG
- Querbezüge zum Umwandlungsrecht
- Aktuelles zum Wohnungsunternehmen
- Internationale Erbfälle und Auslandsvermögen
16.30 Uhr
Kaffeepause
16.45 Uhr
Tücken der erbschaftsteuerlichen Besteuerung von Abfindungen i.S.d. § 3 Abs. 2 Nr. 4 ErbStG
Dr. Rüdiger Gluth
- Abfindung für Pflichtteilsverzichte
- Abfindung für die Ausschlagung von Erbschaften und Vermächtnissen
- Abfindung für die Zurückweisung eines Rechts oder Nichtgeltendmachung einer Rechtsstellung
17.30 Uhr
Ende der Tagung
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Ort
Online per Live-Stream
Kölner Tage Erbschaftsteuer 2021
50689 Köln
Tel.: 0221 93738 656
6 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Tagungsleitung

Referenten



