10 Zeitstunden nach § 3 ZMediatAusbV
Online-Mediation

Themen
- Digitalkompetenz für eine professionelle Gesprächsmoderation
- Souveräne Konfliktmoderation im virtuellen Raum
- Best Practices für unterschiedliche Settings
Programm
1. Teil (22.05.2023 von 10 – 15:30 Uhr)
Grundlagen
- Digitalkompetenz für eine professionelle Gesprächsmoderation
- Technische Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine Online-Mediation
- Material und Ausstattung: Was benötige ich wirklich?
- Die Auswahl des geeigneten Tools: Worauf ist zu achten? (insbesondere Datenschutz und Vertraulichkeit)
- Sicheres Handling von Videokonferenz-Tools
- Tools und Techniken zur Visualisierung von Gesprächsinhalten - Souveräne Konfliktmoderation im virtuellen Raum
- Online-Präsenz und -Wirkung
- „Onboarden“ der Mediationsparteien
- Einsatz asynchroner Vermittlungsformen
- Beteiligung von Rechtsanwälten und Dritten
- Online vs. Hybrid
- Tools zur Unterstützung der Verfahrenswahl
- Best Practices für die Gesprächsführung und Moderation zwischen den Beteiligten (inklusive verschiedener Settings im Videokonferenz-Tool)
2. Teil (23.05.2023 von 10 – 15:30 Uhr):
Vertiefung und Praxis
- Besonderheiten in der Online-Mediation
- Phasenablauf in virtuellen Mediationen
- Rahmung von Mediationsgesprächen – Vertrauen fördern
- Umgang mit der Vertraulichkeit in der Online-Mediation
- Klärung und Vertiefung von Hintergründen und Perspektiven
- Best Practices und Techniken - Praxis und Reflexion
- Online-Mediation durchführen und selbst erleben
- Rollenspiel von A-Z
- Umgang mit schwierigen Situationen im virtuellen Raum
- Rolle und Haltung in der Online-Mediation
Wichtige Information zur Teilnahmebescheinigung: Gemäß § 3 ZMediatAusbV ist die Angabe Ihres Geburtsdatums bei der Anmeldung erforderlich, damit Sie ein qualifiziertes Zertifikat, das als Fortbildungsnachweis anerkannt wird, erhalten. Geben Sie bitte die Daten am Ende Ihrer Bestellung im Otto-Schmidt-Shop in das Kommentarfeld ein.
Voraussetzung:
Das zweiteilige Webinar wird online (via Zoom) durchgeführt. Für die Teilnahme benötigen Sie ein stabiles Internet (idealerweise per LAN-Kabel) sowie einen Computer mit Kamera und Mikrofon (extern oder intern).
Wichtige Information zur Teilnahmebescheinigung: Gemäß § 3 ZMediatAusbV ist die Angabe Ihres Geburtsdatums bei der Anmeldung erforderlich, damit Sie ein qualifiziertes Zertifikat, das als Fortbildungsnachweis anerkannt wird, erhalten. Geben Sie bitte die Daten am Ende Ihrer Bestellung im Otto-Schmidt-Shop in das Kommentarfeld ein.
Ihr Nutzen
Zielgruppe
10 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Referenten
