Umsatzsteuer-Digitalpaket II
Alles zu den Neuregelungen in Versandhandel und Vertrieb über Online-Marktplätze

Themen
- Größte Änderungen seit Einführung des EU-Binnenmarkts
- Alle wesentlichen Rechtsänderungen
- Hintergründe und Konsequenzen der neuen Vorschriften
- Erste Erfahrungen und Praxistipps
- Neue einheitliche Umsatzsteuererklärung für die EU
Programm
1. Teil (02.06.2022, 10-12.45 Uhr inkl. Pause, Dr. Andreas Erdbrügger)
Im 1. Teil erfahren Sie die Einzelheiten zum neuen Umsatzsteuerrecht für den Versandhandel und die neue EU-Umsatzsteuererklärung.
- Hintergrund
- Wie funktioniert der moderne Versandhandel?
- Bisherige umsatzsteuerliche Behandlung und daraus folgende Probleme - EU-Versandhandel
- Wesentliche Rechtsänderungen
- Auswirkungen
- Offene Punkte und Risiken - Versandhandel mit Drittlandsbezug
- Vorstellung der Neuregelung
- Auswirkungen
- Verbleibende Unsicherheiten und Gesetzeslücken - One-Stop-Shop – die einheitliche EU-Umsatzsteuererklärung
- Grundzüge der Funktionsweise
- Wie komme ich in den One-Stop-Shop?
- Ungelöste Probleme und Praxistipps
2. Teil (09.06.2022, 10-12.45 Uhr inkl. Pause, Dr. Bastian Liegmann)
Im 2. Teil geht es um die Neuregelungen für den Vertrieb über elektronische Marktplätze und Portale.
- Neue Portalregelung für Plattformbetreiber
- Eigenhändler, Vermittler und Portalbetreiber
- Reihengeschäftsfiktion bei Drittlandsbezug
- Wie funktioniert das Reihengeschäft im Idealfall?
- Stolpersteine für Rechtsanwender und Fiskus - Verhältnis zur Marktplatzhaftung
Ihr Nutzen
Zielgruppe
5 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Referenten

