Auskunftsansprüche im Arbeitsrecht
Die Beliebtheit von Art. 15 DSGVO steigt!

Themen
- Wer ist anspruchsberechtigt?
- Top 10 aktuelle Entscheidungen
- Geltendmachung auf Arbeitnehmerseite
- Vorbereitung und Beantwortung auf Arbeitgeberseite
- Schadensersatz und Bußgeld nach DSGVO
Programm
Einleitung
Allgemeine Auskunfts- und Informationsansprüche im Arbeitsrecht
- Ansprüche von Arbeitgebern gegen Arbeitnehmer
- Ansprüche des Betriebsrats gegen Arbeitgeber
- Ansprüche von Arbeitnehmern gegen Arbeitgeber
Auskunftsansprüche nach Art. 15 DS-GVO
- Rechtsrahmen
- Was die Gerichte daraus machen – aktuelle Entscheidungen und weitere Quellen
- Anspruchsvoraussetzungen – Anforderungen an die Geltendmachung des Anspruchs auf Auskunft und Kopie
- Mögliche Einwendungen des Verantwortlichen
- Gestaltungsmöglichkeiten bei der Erfüllung des Auskunftsanspruchs
- Blick nach Großbritannien und Europa
Ihr Nutzen
Auskunftsansprüche nach Art. 15 DSGVO werden immer beliebter. Auf Arbeitnehmerseite sind sie häufig ein taktisches Mittel, um Druck aufzubauen oder weitere Informationen zu erhalten, doch die prozessuale Geltendmachung bleibt anspruchsvoll. Auf Arbeitgeberseite ist die Beantwortung insbesondere des Anspruchs auf Herausgabe einer Kopie eine Herausforderung. Im Rahmen des Webinars erfahren Sie den Stand der Technik auf Basis der aktuellen Rechtsprechung und Gestaltungsmöglichkeiten auf Arbeitnehmer- sowie Arbeitgeberseite.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Personalleiter, Entscheidungsträger in der Rechts- und Personalabteilung, Datenschutzbeauftragte
1.5 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Referenten

Dr. Jessica Jacobi
Partnerin, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, CIPP/E, KLIEMT.Arbeitsrecht, Berlin