Verteidigung gegen DSGVO-Bußgelder
Ein Praxisbericht zum Datenschutz

Programm
Allgemeiner Überblick
- Überblick über verhängte Bußgelder
- Rechtlicher Rahmen von DSGVO-Bußgeldern und Streitpunkte
- Ablauf von DSGVO-Bußgeldverfahren
Bußgelder gegen Unternehmen in Deutschland
- Aktuelle Rechtsprechung
- Vorlagen zum EuGH
Verteidigung bei grenzüberschreitenden Sachverhalten
- Übersicht über das Kooperations- und Kohärenzverfahren
- Erfahrungsbericht aus der Praxis
Relevanz der DSGVO-Bußgelder für Schadensersatzklagen
Ihr Nutzen
Datenschutz ist ein Thema, das seit Einführung der DSGVO von brennender Aktualität und großer Relevanz ist. Hohe Bußgelder bergen erhebliche finanzielle Risiken für Unternehmen und können zu gravierenden Reputationsschäden führen. Der Referent, einer der führenden Experten in diesem Gebiet, vermittelt in diesem Webinar kompakt, praxisnah und aus erster Hand die aktuellsten Fragen zum DSGVO-Bußgeld. Sie bekommen einen Einblick in den Ablauf von Bußgeldverfahren, die aktuelle Rechtslage und Behördenpraxis und lernen mögliche Verteidigungsstrategien auch in grenzüberschreitenden Sachverhalten kennen.
Zielgruppe
Rechtsanwälte (insbesondere auch mit Schwerpunkt Datenschutzrecht), Fachanwälte für IT-Recht, Certified Information Privacy Professional Europe (CIPP/E), Datenschutzbeauftragte, (Chief ) Privacy Officers und andere Datenschutz-Verantwortliche in Unternehmen und Verbänden, Justiziare, Richter, Behördenmitarbeiter
2 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Referenten

Tim Wybitul
Rechtsanwalt, Partner, Latham & Watkins LLP, Frankfurt a.M.