Digital-Dialog Grunderwerbsteuer im Unternehmen
Neue Entwicklungen – Fallstricke – Praxisforum

Themen
- Wann gehört einer Gesellschaft (k)ein Grundstück? Praxisfolgen aus der neuen BFH-Rechtsprechung
- „Signing/Closing“ und Fallstricke bei der Rückabwicklung nach § 16 Abs. 4a GrEStG – drohende Doppelbelastung mit Grunderwerbsteuer?
- Praxisforum Anzeigepflichten
Programm
Teil 1 (14.15-16 Uhr)
Zurechnung von Grundstücken für Zwecke des § 1 Abs. 2a bis 3a GrEStG
- Kernaussagen der neuen Rechtsprechung
- Umsetzung in der Verwaltungspraxis?
- Nicht-Zurechnung von Grundstücken beim zivilrechtlichen Eigentümer?
- Problematik der Rückabwicklung von Erwerbsvorgängen
„Signing/Closing“ und § 16 Abs. 4a GrEStG
- Verhältnis der Ergänzungstatbestände untereinander
- Zeitraum- oder zeitpunktbezogene Betrachtung?
- Regelungsinhalt und Bedeutung des § 16 Abs. 4a GrEStG
- Formale Anforderungen für eine Rückabwicklung nach § 16 Abs. 4a GrEStG
- Doppelbelastungsrisiken in der Praxis
Teil 2 (16.15-18 Uhr)
Herrschendes Unternehmen i.S.d. § 6a GrEStG
- Schlussfolgerungen aus dem BFH-Urteil II R 44/18
- Gibt es mehrere herrschende Unternehmen oder kann es nur eines geben (Highlander-Prinzip)?
- Wechsel des herrschenden Unternehmens im Nachbehaltenszeitraum?
MoPeG-Anpassungsgesetz
- Gesetzgeberischer Handlungsbedarf und mögliche Szenarien (Abschaffung der Steuervergünstigungen nach §§ 5, 6 und 7 Abs. 2 GrEStG)
- MoMo - Modernisierungs-Modell (Uni Leipzig) – Gelegenheit für eine Fundamentalreform?
- Akuter Handlungsbedarf für die Praxis?
Ihr Nutzen
Das Expertenteam dieses Webinars bereitet die wesentlichen Neuerungen im Grunderwerbsteuerrecht durch Gesetzgeber, Rechtsprechung und Finanzverwaltung systematisch, fallorientiert und verständlich auf. Die Teilnehmer werden für entscheidende Grunderwerbsteuerrisiken und Fallstricke bei Anteilsgeschäften und Umstrukturierungen sensibilisiert und erfahren Lösungsansätze zur Vermeidung von Grunderwerbsteuerrisiken. Diskutieren Sie Ihre Fragen individuell mit Grunderwerbsteuerexperten aus der Richterschaft, Finanzverwaltung und Beratung.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Steuerexperten im Unternehmen, leitende Mitarbeiter aus Rechts- und Steuerabteilungen und aus der Immobilienwirtschaft
3.5 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Referenten

Dr. Karl Broemel
Dipl.-Kfm., Steuerberater, Master of Taxation Studies,
Assoziierter Partner, Flick Gocke Schaumburg, Bonn

Dirk Krohn
Steueroberamtsrat, Dipl.-Finanzwirt (FH), Leitender Fachprüfer für Unternehmensumwandlungen und -umstrukturierungen bei der Groß- und Konzernbetriebsprüfung des Landes Schleswig-Holstein, Kiel

Prof. Dr. Matthias Loose
Richter am Bundesfinanzhof, München, Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum

Dr. Frieder B. Mörwald
Steuerberater, Dipl.-Wirtschaftsjurist, Assoziierter Partner, Flick Gocke Schaumburg, Bonn