Kölner Tage Umsatzsteuer und Zoll 2023
Besondere Steuer oder Steuer mit Besonderheiten?

Themen
- Einfuhr von Waren in die EU – Zoll und (einfuhr-)umsatzsteuerliche Abwicklung
- Schnittmengen Zoll und Umsatzsteuer
- Aktuelle Entwicklung Zoll und Umsatzsteuer
- E-Commerce Reform/Digitalpaket und VIDA
- Länderreport Deutschland – Frankreich – Österreich
- Tax Tech im grenzüberschreitenden Warenverkehr
- Aktuelle Rechtsprechung zu Zoll und (E)USt
Programm
Donnerstag, 04.05.2023
09:30 – 09:45 Uhr
Eröffnung der Tagung, Begrüßung und Einführung
09:45 – 11:15 Uhr
Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und Umsatzsteuer
Dr. Nathalie Harksen/Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang
- Zwei Regelungsbereiche – Konnexität oder Unabhängigkeit?
- Gleiche Sprache – unterschiedliche Inhalte?
- Einfuhrumsatzsteuer – besondere Steuer oder Steuer mit Besonderheiten?
- Direktverrechnung – Lösung oder Fluch?
11:15 – 11:45 Uhr
Kaffeepause
11:45 – 13:00 Uhr
Einfuhr – Zoll, Umsatzsteuer und Einfuhrumsatzsteuer
Prof. Dr. Sandra Rinnert, LL.M./Dr. Thomas Möller
- Entstehung der EUSt (sachlich/örtlich/personell)
- Erlöschen, Art. 124 UZK – Zwangsehe von Zoll und (E)USt?
- Besondere Verfahren unter umsatzsteuerlichem Aspekt
13:00 – 14:15 Uhr
Mittagspause
14:15 – 16:00 Uhr
Länderbericht: Umsetzung der Reform zum 01.07.2021
Dr. Nathalie Harksen – Deutschland/Dr. Peter Pichler – Österreich/ Pascal Ngatsing – Frankreich
- Reihengeschäft/insbesondere Einfuhr
- E-Commerce Reform
- OSS/IOSS – special arrangement
- Plattformen und Umsatzsteuer
- Direktverrechnung der EUSt
16:00 – 16:30 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Digitale Transformation der Umsatzsteuer- und Zollfunktion: Der Einsatz von Blockchain-Technologie zur Modernisierung der Nachweisführung
Dr. Matthias Gries
- Technologieeinsatz zur Modernisierung bestehender Steuer- und Zollsysteme
- Aufbau einer digitalen Infrastruktur zum steuer- und zollrechtlichen Datenaustausch
- Use Case 1: Langzeit-Lieferantenerklärung
- Use Case 2: Innergemeinschaftliche Lieferung/Reihengeschäft
18.00 – 18:30 Uhr
Résumée zum ersten Tag
18:30 Uhr
Kölsches Buffet
Freitag, 05.05.2023
9.00 Uhr
„VAT in the Digital Age” ViDA
Jan Körner
- Status quo der Diskussion – MwSt-Expertengruppe (VEG)
- Vermeidung vielfacher MwSt-Registrierungen – geplante Änderungen ab dem 1.1.2025
- Strukturierte elektronische Rechnungstellung – geplante Änderungen ab dem 1.1.2024 und dem 1.1.2028
- Nahzeit-Berichtssystem DRR „Digital Reporting Requirements“ – geplante Änderungen ab dem 1.1.2028
10.00 Uhr
Aktuelle Entwicklungen in der Umsatzsteuer
Ferdinand Huschens
- Reihengeschäfte ab 1.1.2020 (BMF-Einführungsschreiben)
- Änderungen durch das JStG 2022 (insbesondere Nullsteuersatz auf Photovoltaikanlagen)
- Aktuelle BMF-Schreiben
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung des EuGH zur (Einfuhr-)Umsatzsteuer
Prof. Dr. David Hummel
- Ort des Entstehens der Zollschuld und EUSt (C-368/21 Hauptzollamt Hamburg)
- Erlöschen der Zollschuld und der EUSt (C-489/20 – Kauno teritorine muitine)
- Haftung des indirekten Zollvertreters (C-714/20 – U.I.)
13.00 Uhr
Ende der Tagung
Kooperation / Sponsoring
Bei den Kölner Tagen handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung von Reguvis Akademie GmbH und Verlag Dr. Otto Schmidt KG.
Aussteller:
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Ort
Campus Reguvis Akademie, Neven DuMont Haus
Amsterdamer Str. 192
50735 Köln
Tel.: 0221 976688080
10.25 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Tagungsleitung


Referenten



